Teilnahme an Online Klausuren

"Wie funktioniert .... ?"

» Mo 12. Mär 2018, 20:28

Hallo,

ich nehme gerade an meiner ersten OK teil, wie kann ich meine Argumente in die vorgegebene Struktur einfügen? Leider kann ich auch nichts unter Informationen ergänzen...

nur färben den Strukturbaum....

Für eine schnelle Hilfe wäre ich dankbar;)
Jur*
 
Beiträge: 54

» Mo 12. Mär 2018, 20:28

...weil, aber...hat sich erledigt...
Jur*
 
Beiträge: 54

» Di 13. Mär 2018, 07:13

Guten Morgen an Alle,

wie oben schon erwähnt, habe ich gestern das 1. Mal an der OK teilgenommen. Es ging um das Thema Umwandlung (Aufgabenstellung siehe Anhang).

Die Fragestellung war, konnte A von der B-GmbH die Mietrückstände fordern bzw. sind die Mietrückstände durch Umwandlung auf die B-GmbH übergegangen.

Die Struktur zum Erarbeiten dieser rechtlichen Problematik (Gutachten) war auf Umwandlung konzipiert (siehe Anhang). Liegen die Voraussetzung einer Umwandlung vor (Prüfungsmaßstab § 1 UmwG). Lt. Sachverhaltsangabe war aber die Ausgliederung (ohne weitere Angaben) als evident vorgegeben. Das war nicht das Problem, welches man erarbeiten musste. Fraglich war, ob durch eine Umwandlung Verbindlichkeiten als Gesamtrechtsnachfolge übergehen...und die dadurch entstehenden rechtlichen Abwägungen und Lehrmeinungen, Auslegungsfragen etc...

Wo wäre das in der Struktur als Argumente und Gegenargumente zu hinterlegen?
Die Antwort, in diesem Fall, dass die Verbindlichkeit auf die B-GmbH als Gesamtrechtsnachfolger durch Umwandlung - ohne Zustimmung und Kenntnisnahme - übergegangen sind wäre wo mit aufzunehmen?

Ich habe einmal meine Variante hier mit angehangen. Ich würde mich über einen Rückmeldung von Euch sehr freuen, möchte heute mit der nächsten OK starten.

Vielen Dank und viele Grüße
Dateianhänge
meine Struktur zur OK 1.pdf
mein Lösungsvorschlag
(65.61 KiB) 476-mal heruntergeladen
Miete von wem OK 1.docx
Aufgabenstellung
(13.98 KiB) 446-mal heruntergeladen
Jur*
 
Beiträge: 54


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw