Fallobst

Wie funktioniert dieses Forum?

» Mo 12. Mär 2018, 21:03

Hallo zusammen,

ich habe heute den "Fallobst"-Fall bearbeitet...

Dazu habe ich eine Frage:
In der vorgegebenen Lösung wurde der Verletzungserfolg mit rot bewertet.
Warum wurden dann dort noch weiter geprüft? Normalerweise ist die Prüfung doch abgeschlossen, sobald ein Tatbestandsmerkmal nicht vorliegt.
(siehe Anhang)


Liebe Grüße
Eva
Dateianhänge
Screenshot (10).png
Screenshot (10).png (650.95 KiB) 6348-mal betrachtet
Eva2810
 
Beiträge: 7

» Mi 14. Mär 2018, 14:31

Hallo Eva2810,

das stimmt.
Ich werde mich mit dem Autor zusammen setzten und klären, ob die Lösung an dieser Stelle geändert werden muss.
Können Sie mir noch sagen in welchem Modul Sie den Fall Fallobst geöffnet haben.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Sa 17. Mär 2018, 13:01

Hallo Herr Landeck,

das ist das Modul "Grundlagen des Rechts".

Viele Grüße
Eva
Eva2810
 
Beiträge: 7

» Mi 21. Mär 2018, 13:41

Hallo Eva2810,

Sie sind mit Ihrer Lösung auf ein 'Hilfsgutachten' gekommen. Ich werde mit dem Autor besprechen, wie damit vorzugehen ist.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 23. Mär 2018, 13:03

Hallo Eva,
ich bin der Meinung, dass da kein Verletzungserfolg gegeben ist.
Als B von A zur Rede gestellt wird, erkundigt sich B sofort besorgt nach etwaigen Verletzungen. "Nichts passiert, aber das ist unerhört" ist die emotionale Entgegnung von A.
RKM
 
Beiträge: 1

» Fr 23. Mär 2018, 14:21

RKM hat geschrieben:Hallo Eva,
ich bin der Meinung, dass da kein Verletzungserfolg gegeben ist.
Als B von A zur Rede gestellt wird, erkundigt sich B sofort besorgt nach etwaigen Verletzungen. "Nichts passiert, aber das ist unerhört" ist die emotionale Entgegnung von A.


Hey RKM,

die Tatsache, ob es ein Verletzungserfolg ist oder nicht, war auch nicht mein Problem ;)
Sondern dass in der Musterlösung, nachdem der Verletzungserfolg verneint wurde, weiter geprüft worden ist.
Normalerweise ist mit der Verneinung eines notwendigen Tatbestandsmerkmals ja die Prüfung beendet!

Trotzdem danke ;)


LG
Eva
Eva2810
 
Beiträge: 7

» Do 2. Aug 2018, 13:25

Hallo zussammen,

ich werde ab 01,09.WR online studieren. Aktuell habe ich im Schnupperstudium die "Fallobst" Aufgabe bearbeitet, und verstehe die Lösung nicht wirklich aus meiner Sicht ist die Musterlösung mit meiner identisch als Note erhalte ich jedoch eine 3,0.



wer kann mir weiterhelfen?

Gruß Max
Max Huber
 
Beiträge: 2

» Fr 10. Aug 2018, 12:21

HalloMax Huber,

dies ist kein Fehler. Hier sind Sie auf eine sehr wichtige Funktion von T@keLaw gestoßen.
Ein juristischer Fall wird von Jedem anders bewertet. Keine Lösung ist falsch, sondern eine Lösung. Auch Gerichte kommen oft zu unterschiedlichen Entscheidungen.
Bei T@keLaw werden daher viele verschiedenen Lösungsvarianten hinterlegt. Teilweise bis zu 20-30 Lösungsvarianten pro Fall.
Sie sind hier auf eine Variante gestoßen, die der Autor des Moduls mit 3,0 bewertet hat. Es ist eine Lösung, aber noch nicht das, was sich der Autor als ideale Lösung vorgestellt hat.
Versuchen Sie den Fall anders zu lösen und vielleicht erreichen Sie so eine bessere Note.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Sa 9. Feb 2019, 04:13

Hallo an alle Mitstreiter,

ich habe auch den Fall Fallobst geloest und komme aber nicht wirklich weiter.
Die Struktur habe ich genauso bewertet wie in der Loesung. Bewertet wurde meine Loesung mit einer 3.0. Warum?

Was ich gut finden würde wäre eine Loesung in Worten, sodass ich sehen kann, was dem Bearbeiter wichtig war zu erwähnen. Ansonsten habe ich keinerlei Lernerfolg. Meines Erachtens habe ich alle Argumente gebracht, die den Verletzungserfolg verneinen.

Kann mir da bitte jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus.
Katharina
Dateianhänge
Fall Fallobst §823 BGB.JPG
Fall Fallobst §823 BGB.JPG (126.36 KiB) 5711-mal betrachtet
Maria Katharina
 
Beiträge: 6

» Mo 11. Feb 2019, 09:22

Hallo Maria Katharina,

Sie sind hier auf eine Lösungsvariante gekommen, die zwar im System hinterlegt ist, der Autor hat diese Variante aber mit maximal 3.0 bewertet.
Es sind noch weitere Varianten hinterlegt. Bitte überdenken Sie Ihre Lösung noch einmal und versuchen Sie einen anderen Ansatz. Sicher finden Sie dadurch eine Lösung die zu einer besseren Note führt.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag


Zurück zu Technische Fragen zur T@keLaw-Community



cron