» Do 3. Sep 2020, 17:12
Hallo an alle an der Umsetzung beteiligten Personen!
Leider muss ich mich bei meinen Kommilitonen aus dem Verlauf hier einreihen und nochmals nach dem Fortschritt der Implementierung fragen.
Auch bei meinem Arbeitgeber (IT-Dienstleister) sind nun alle Pforten für Flash geschlossen und keine Sonderlösung mehr möglich. Private Rechner, welche nach gängigen Sicherheitsstandards betrieben werden, ermöglichen bereits seit einiger Zeit kein Lernen auf dieser Plattform mehr und meine "Insel-Lösung" einen PC bewusst auf alten Niveau zu halten, kann ich nicht unbegrenzt lange aufrecht erhalten ohne ein Sicherheitsproblem für mein gesamtes Heim-Netzwerk darzustellen.
Bewusst wählte ich eingangs die Formulierung "Leider", da meine Erfahrungen mit Aktualisierungen und Anpassungen innerhalb der TakeLaw-Struktur (inhaltlich und soweit für mich ersichtlich auch technisch) keinen Grund zum Jubeln und Frohlocken geboten haben.
Das Studium neben einem - meist langen - Arbeitstag zu bewältigen ist (zumindest für mich) ausreichend schwer und bisweilen mühsam, so dass ich zusätzliche technische Hemmschwellen wirklich nicht gutheißen kann.
Bitte geben Sie mir / uns einen greifbaren Ausblick, wie es im Detail weiter geht. Ansonsten zeigen Sie mir / uns nur auf, dass wir uns um eine andere Lösung bemühen sollten, welche meiner Meinung nach nicht mehr bei dieser Hochschule beheimatet sein kann.
Bei der Vorformulierung zu diesem Post, hatte ich mehrfach darüber gegrübelt, ob es legitim sei einzelne Personen anzusprechen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass es um das Ergebnis einer Teamarbeit geht und einzelne diese nicht signifikant beschleunigen können. Dennoch gibt und gab es in diesen Forum bisher nur von wenigen Verantwortlichen Antworten auf unsere Fragen, daher möchte ich hier explizit Hr. Prof. Möller und Hr. Landeck ansprechen.
Danke im Voraus für Ihre Antwort(en).
Mit freundlichem Gruß
Nik Simon