Flash als Problem

Wie funktioniert dieses Forum?

» Mi 22. Jul 2015, 15:55

Hallo

Nachdem immer mehr Browser Flash blockieren möchte ich hiermit die Frage nach einer flashlosen Alternative aufwerfen.

Viele Grusse

Karin

PS: Habe derzeit weder Zugriff auf Vorlesungen noch auf Onlineklausuren da jeder Browser auf dem Tablet Flash blockiert. Photon flash Fox crome etc.
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» Do 23. Jul 2015, 11:58

Hallo karin_erika,

wir arbeiten gerade intensiv an einer Alternative. Näheres kann dazu aber noch nicht gesagt werden.
Schauen Sie bitte in die Einstellungen Ihres Webbrowsers. Sicher kann man den Flash-Player wieder aktivieren. Gern können Sie sich auch per E-Mail noch einmal bei mir melden, dann finden wir gemeinsam eine Lösung, dass Sie wieder auf T@keLaw zugreifen können.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Do 23. Jul 2015, 18:44

Hallo

Vielen Dank für die Antwort. Das Problem beim Tablet liegt leider nicht an den Browsereinstellungen sondern schlicht daran dass es von Adobe für Android kein Flash-plugin mehr gibt. Insoweit ist der Zugriff bis zur Alternativ Lösung einfach technisch verwehrt:-)

viele Grusse
Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» Fr 24. Jul 2015, 08:20

Hallo karin_erika,

können Sie mir bitte mitteilen, welches Tablet Sie haben und welche Android-Version auf dem Tablet installiert ist.

Offiziell gibt es den Flash-Player nicht mehr für Android. Es gibt aber Institutionen, die den Flash-Player dafür noch bereit stellen. Eine Zusammenfassung haben wir dazu auf der T@keLaw-Webseite zu den Systemvoraussetzungen zusammengefasst.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» So 23. Aug 2015, 14:01

Hallo
ich bin neu hier als Online-Student
leider bekomme ich Takelaw weder auf Ipad noch auf dem Iphone
ich habe es bereits mit der App photon versucht, aber es geht nicht
Liegt es an der Einstellung meiner Geräte,?Für mich ist es sehr wichtig, die Geräte nutzen zu können, da ich viel unterwegs bin. Bitte versuchen Sie mir zu helfen.
Vielen Dank.
Ina Wittfoth
WR - WS 2015/16
Muse
 
Beiträge: 56

» So 30. Aug 2015, 07:46

Hallo Ina,

ich nutze mit einem Android Smartphone und Tablet den FlashFox (leider mit Werbung, aber egal) das läuft sehr gut. Kannst du den bei dir laden? Sonst soll der Skyfire Browser funktionieren..
JuttaMichaelis
 
Beiträge: 2
Wohnort: Hannover

» Mo 31. Aug 2015, 08:22

Hallo Jutta,
vielen Dank, das ist sehr nett von Dir.
Bei mir funktioniert es jetzt sehr gut mit Puffin, jedoch ist es immer schwierig, wenn keine LTE Verbindung da ist, d.h. mehrstündige Autobahnen sind nicht optimal, bei 3G fliegt man oft aus der Plattform.
Ist das bei Dir auch so?
Viele Grüße Ina
Ina Wittfoth
WR - WS 2015/16
Muse
 
Beiträge: 56

» Mo 31. Aug 2015, 16:50

Hallo Muse,

für längere Autobahn- oder Zugfahrten haben wir die Audios der Vorlesung als MP3 im Bereich 'download' zur Verfügung gestellt. Diese können Sie sich auf einen MP3-Player oder Handy laden oder auf CD brennen.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Di 8. Sep 2015, 16:08

Hallo,

ich habe die T@keLaw Platform auf meinem Tablet mit dem Browser dolphin zum
laufen gebracht. Die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert.
Eine Frage zu den Downloads. Ich habe gerade erst im WS15/16 angefangen und
mein Downloadbereich ist komplett leer. Wie kann ich mir Videos runter laden,
wenn ich mich z.B auf ein "offline" Wochenende vorbereiten möchte?
Alternativ überlege ich gerade ein LTE fähiges Tablett zu kaufen, ist aber auch erst
mal wieder eine Investition.

Vielen Dank
Annette
muellverstedt
 
Beiträge: 4

» Mi 9. Sep 2015, 08:05

Hallo muellverstedt,

wir haben den Studiengang als Online-Studium angelegt. Es ist zur Zeit nicht möglich alle Inhalte/Filme herunterzuladen. Der Mehrwert der Färbungen und Notizen im Vorlesungsbereich, die Übungsfälle mit direkter Rückmeldung sowie die Kommunikation mit anderen Studierenden lässt sich mit einem ausgedrucken Skript schlecht umsetzten.
Unsere Studierende arbeiten vermehrt mit einem Laptop oder PC. Durch Tastatur und Maus/Trackpad lassen sich die komplexen T@keLaw-Strukturen einfacher bearbeiten, Notizen und Gutachten komfortabel erstellen und die Arbeit in mehreren Fenstern/Tabs (T@keLaw, Juris, Community, Recherche, ...) leicht organisieren. Die Anschaffung eines TabletPC sollte für Ihr Studium also noch einmal überdacht werden.
Viele unserer Studierenden haben uns aber auch zurückgemeldet, dass Sie gern Unterwegs (Auto, Bahn, etc) die Vorlesungen hören/wiederholen wollen. Wir haben daher den download-Bereich eingerichtet, wo wir die Vorlesung als MP3 und ein Skript anbieten. In den Studiengängen an der privaten Hamburger Fern-Hochschule konnten wir dies für alle Module umsetzten. Im Studiengang WR online an der öffentlichen HS-Wismar (WINGS GmbH) konnten wir nur wenige Autoren davon überzeugen, die Vorlesung auch als Download anzubieten, sodass der Download nur in einigen Modulen gestattet ist.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Mi 9. Sep 2015, 10:49

such dir den Photon- Browser..der unterstützt Flash sehr wohl und es läuft annähernd problemfrei (man muss nur Flash immer wieder manuell aktivieren beim öffnen des Browsers)
Benutzeravatar
Fabian
 
Beiträge: 97
Wohnort: Kirrweiler

» Do 10. Sep 2015, 10:40

Hallo Herr Landeck,

vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich habe ich ein Laptop, an dem ich hauptsächlich arbeite.
Aber gerade um die Mobilität zu erhöhen z.B. auf Reisen ist ein Tablet von Vorteil und hier wäre
es natürlich noch besser, wenn man sich ein bestimmtes "Arbeitskontigent" vorab runter laden
könnte, um es in der Zeit der Abwesenheit zu bearbeiten.

Gruß
Annette Müllverstedt
muellverstedt
 
Beiträge: 4


Zurück zu Technische Fragen zur T@keLaw-Community



cron