» So 4. Aug 2013, 18:34
Ich bin jetzt auch erst darauf gekommen, wo das Mißverständnis lag. Ergebnis: Es wurde alles korrekt eingestellt. Ich hatte allerdings angenommen, die Erläuterungen in den Hörfilmen reichten aus, um den zeitversetzten Einsatz der Fälle zunächst als exam / vote - Funktion und anschließend als practice-Funktion zu verstehen. Erst die Ergebnisse der practice-Funktion werden im knowledge-Bereich in einer Übersicht zusammengefasst, so dass man an den Färbungen erkennen kann, welche Fälle der Fallstudien gut oder nicht so gut oder noch gar nicht angefasst wurden.So weit sind wir aber noch gar nicht. Derzeit läuft täglich ein neuer Fall ein und wird nach einiger Zeit in die practice-Funktion übertragen, d.h. die persönlichen Färbungen aus der exam-Funktion finden sich dann exakt auch so in den practice-Fällen wieder, dafür verschwinden diese Fälle aus dem exam-Bereich. Mit diesem Kreislauf bringen wir immer wieder neue Fälle im exam- und vote-Bereich, über die ohne die Kenntnis von der Lösung diskutiert werden kann und gleichzeitig wächst die Zahl der Übungsfälle mit Lösungen. Den Überblick über das ganze Geschehen behalten die Studierenden in ihrem knowledge-Bereich. Hier füllen sich die Hörfilme zu den Fällen automatisch mit Auswertungen zu den practice-Aktivitäten der Benutzer jeweils pro Account.
Diese Funktionalität stellen wir nur für die Fallstudien zur Verfügung.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -