Fallstudien

Wie funktioniert dieses Forum?

» Fr 2. Aug 2013, 13:44

Hallo,

seit gestern sollten die ersten Fallstudien im Handelsrecht freigeschaltet sein. Ist leider bei mir nicht der Fall. Könnte sich dies gelegentlich jemand ansehen?

Vielen Dank!

Viele Grüße

Karin Vollkommer
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» So 4. Aug 2013, 13:46

Die Fallstudien im Masterstudiengang wurden fur alle Masterstudiereneen freigeschaltet. Das bedeutet, dass diese Studierenden dieses Modul uber die Funktion myT@keLaw fur sich aktivieren können.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» So 4. Aug 2013, 14:16

Hallo,

es ist zugebucht, aber es erscheint es so wie im Screenshot sichtbar einfach nix
Dok1.docx
(321.9 KiB) 686-mal heruntergeladen


Viele Grüße

Karin Vollkommer
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» So 4. Aug 2013, 14:23

Neu eingeloggt? Dann musste es auch sichtbar sein.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» So 4. Aug 2013, 14:24

Mehrfach neu eingeloggt, aber leider keine Änderung.

Viele Grüße

Karin Vollkommer
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» So 4. Aug 2013, 14:39

Seltsam. Muss sich die Technik morgen anschauen, kann von hier aus leider nicht helfen. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag-Nachmittag.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» So 4. Aug 2013, 14:43

Wünsche ich Ihnen auch!
Viele Grüße
Karin Vollkommer
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» So 4. Aug 2013, 18:25

Hallo Karin,

der knowledge Bereich sieht bei mir auch nicht anders aus.
Die ersten Fälle sind im Bereich exam.

Gruß
Volker
Volker
 
Beiträge: 38

» So 4. Aug 2013, 18:34

Ich bin jetzt auch erst darauf gekommen, wo das Mißverständnis lag. Ergebnis: Es wurde alles korrekt eingestellt. Ich hatte allerdings angenommen, die Erläuterungen in den Hörfilmen reichten aus, um den zeitversetzten Einsatz der Fälle zunächst als exam / vote - Funktion und anschließend als practice-Funktion zu verstehen. Erst die Ergebnisse der practice-Funktion werden im knowledge-Bereich in einer Übersicht zusammengefasst, so dass man an den Färbungen erkennen kann, welche Fälle der Fallstudien gut oder nicht so gut oder noch gar nicht angefasst wurden.So weit sind wir aber noch gar nicht. Derzeit läuft täglich ein neuer Fall ein und wird nach einiger Zeit in die practice-Funktion übertragen, d.h. die persönlichen Färbungen aus der exam-Funktion finden sich dann exakt auch so in den practice-Fällen wieder, dafür verschwinden diese Fälle aus dem exam-Bereich. Mit diesem Kreislauf bringen wir immer wieder neue Fälle im exam- und vote-Bereich, über die ohne die Kenntnis von der Lösung diskutiert werden kann und gleichzeitig wächst die Zahl der Übungsfälle mit Lösungen. Den Überblick über das ganze Geschehen behalten die Studierenden in ihrem knowledge-Bereich. Hier füllen sich die Hörfilme zu den Fällen automatisch mit Auswertungen zu den practice-Aktivitäten der Benutzer jeweils pro Account.
Diese Funktionalität stellen wir nur für die Fallstudien zur Verfügung.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168


Zurück zu Technische Fragen zur T@keLaw-Community