Neu hier - Hilfe bei der Einarbeitung

Wie funktioniert dieses Forum?

» Mo 5. Mai 2014, 21:53

Hallo, Ihr Lieben,

ich habe nun seit 01.05. offiziell dieses Studium begonnen und ich entschuldige mich vorab schon mal, dass ich sicher Fragen stellen werde, die hier einige schon hundert mal gehört haben :oops:

Generell ist mir nun schon klar geworden, dass nach oder während der Bearbeitung der Themen des 1. Semesters Prüfungen in Form von online-Klausuren oder Hausarbeiten angeboten werden, welche ich dann in meinem Kalender sehe. Doch woher weiß ich, ab wann ich eine Klausur machen kann (also ob ich bereit dafür bin) und welche Prüfungen überhaupt in welchem Semester gefordert sind (oder werden dann nur die für mich "sichtbar", die auch für mich in Frage kommen oder die ich machen muss, um ins nächste Semester zu kommen?). In meinem WebCampus stehen keine Prüfungen bzw. Termine und im Kalender auch nicht. Ich habe ein bisschen Bedenken, dass mir vielleicht etwas unter gehen könnte...

Vielleicht kann mir ja jemand einen "kurzen" Überblick über den allgemeinen Ablauf , besonders bzgl. der Prüfungen (zeitliche Ansetzung - wann im Semester), geben... ich würde mich sehr über etwas Hilfe freuen, denn ich möchte ungern etwas nicht schaffen, nur weil ich das "Grundprinzip" nicht ganz verstanden habe.
Ich danke euch schon mal im Voraus und entschuldige mich nochmals für die sicher schon hundertfach gelesene (und sicher auch beantwortete) Frage.

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch

Nicci
Nicci_Paul
 
Beiträge: 7

» Di 6. Mai 2014, 06:10

Die Prüfungstermine finden sich in T@keLaw unter News / Temine anzeigen. Der WebCampus wird nur verwendet, um sich zur Prüfung anzumelden oder die offiziellen Ergebnisse des Prüfungsamtes einzusehen. Alle Informationen über das Studium werden direkt in T@keLaw über News gepostet oder sind hier im Forum zu finden, welches wir speziell für das Online-Studium eingerichtet haben.

Hier können Sie Ihre Fragen stellen und erhalten von mir, von dem Support-Team oder von Kommilitonen Antworten. Bald werden Sie in der Lage sein, ihr eigenes Wissen den jeweils nächsten Einsteigern in das Studium weiterzugeben. Wenn alle Teilnehmer die Chance erkennen, die darin liegt, dann erhält man auf seine Fragen nicht nur eine Antwort, sondern viele verschiedene aus verschiedenen Blickwinkeln und kann damit mehr anfangen, als mit einer Antwort, die einen u.U. auch nicht weiterhilft. Das Ganze ist in der Hochschullandschaft ein neues Prinzip, weil wir die Auskünfte durch die Hochschulseite und die Auskünfte von den Kommilitonen nicht trennen, sondern bewusst zusammenführen. Deshalb haben wir auch das Institut für Online-Lehre der HFH, damit diese neuen Wege gegangen werden können.

Natürlich funktioniert dieses neue Prinzip nur dann, wenn sich die Teilnehmer nicht auf "nur lesen" beschränken, sondern selbst auch aktiv antworten, wenn ihnen das möglich erscheint. Es gilt also ein Solidarprinzip von "Nehmen" und "Geben". Das passt sehr gut zum gemeinnützigen Gedanken der HFH.

Viel Erfolg also im Studium und einen guten Start in eine Umgebung voller Neuigkeiten!

gez. Prof. Dr. Tony Möller
Institut für Online-Lehre der HFH
- Direktor -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Di 6. Mai 2014, 11:54

Sehr geehrter Prof. Dr. Möller,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Jetzt habe ich die Termine auch gesehen und fest gestellt, dass einige "Standard" sind und wiederkehrend angeboten werden. Nun meine Frage, MUSS man mit Eintritt in das 2. Semester alle Prüfungen des 1. Semesters haben, bzw. wird man nur dann zum 2. Semester zugelassen? Und aus Ihren Erfahrungen heraus, ab wann ist man ungefähr bereit die Prüfungen des 1. Semesters abzulegen? Gibt es da Eckpunkte (auch wenn das Lern- und Merkverhalten jedes Menschen individuell sind)?

Ich danke Ihnen für die Hilfe und freue mich sehr auf diese neue Herausforderung.

Liebe Grüße

Nicci
Nicci_Paul
 
Beiträge: 7

» Di 6. Mai 2014, 12:05

Hallo Nicci,

nein, Du musst nicht alle Prüfungen des ersten Semesters absolviert haben, um in das zweite Semester zu gelangen. Vielmehr bist Du hier extrem flexibel, d.h. Du kannst sogar Prüfungen des 2. Semesters schon frühzeitig ablegen und andere "nach hinten" schieben.

Das tolle an dem Onlinestudium ist, dass für so ziemlich jedes Fach im 2-Monatsrhythmus Prüfungstermine angeboten werden. Das ist echter Luxus (Kompliment bei der Gelegenheit an die Hochschule:-)), so dass Du auch hier nach Deinen eigenen Bedürfnissen gestalten kannst.

Lediglich für die Zulassung zur MAsterarbeit musst Du meines Wissens den Nachweis erbringen, alle Prüfungen bis einschl. 3 Semester absolviert und bestanden zu haben.

Ich kann Dir nur raten, nimm Dir die Zeit die Du brauchst und teste es aus, was Dir am besten liegt. Hinsichtlich der Prüfungstermine bist Du hier nicht so fixiert, wie dies an anderen Hochschulen (max. 1 Prüfungstermin je Semester) üblich ist.

Viele Grüße

Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» Di 6. Mai 2014, 16:03

Hallo Nicci,

ich denke, Du wirst selbst merken, wann/ob Du für eine Prüfung fit bist.

Meine bisherigen Erfahrungen (Studienstart im Januar) sind, dass der knowledge- Bereich und die OnlineKlausuren eine super Basis sind. Besonders die OKs empfinde ich als grosse Hilfe, um das Thema zu festigen.

Bist Du in der Facebook-Gruppe?
Dort gibt es auch immer gute Tipps von Kommilitonen und sinnvolle, erprobte, Literaturtipps.

Beste Grüsse,
Marion.
Marion
 
Beiträge: 35
Wohnort: im Münsterland

» Mi 7. Mai 2014, 08:05

Hallo Karin, Hallo Marion,

vorab vielen lieben Dank für die zügigen und vor allem hilfreichen Antworten, die mich nun doch etwas beruhigen. :)

Habt Ihr vielleicht einen Tipp für die Reihenfolge der Bearbeitung der Fächer? Erst Grundlagen des Rechts und Grundlagen der BWL, dann Wirtschaftsprivatrecht I und zum Schluss der Klausurenkurs? (war so meine Überlegung). :?:

Ich bin noch nicht in der Facebookgruppe. Wie heißt die? Kann mich da jemand hinzu fügen? :D Ich heiße Nicci Ha im Facebook und habe als Profilbild eine Kinderfußballmannschaft in auffällig grünen Trikots ;)

Nochmal vielen vielen Dank für all Eure Hilfe. Finde das super, da man schon etwas Zeit braucht, um auch mit Take Law und dem ganzen System hier zurecht zu kommen :) Ist noch Neuland für mich

Liebe Grüße Nicci
Nicci_Paul
 
Beiträge: 7

» Mi 7. Mai 2014, 11:03

Hallo Nicci

für das erste Semester wäre nur wichtig, dass du KK1 als letztes juristisches Modul (also nach WPR1 und GDR1) bearbeitest - da du die Lehrinhalte dieser 2 Module für KK1 benötigst (ich nenne die KK-Module immer Königsklasse)
Wo du BWL hinpackst ist Geschmacksache

Zur FB-Gruppe - sie heißt Wirtschaftsrecht Online HFH. Melde dich kurz via FB-Nachricht bei mir dann schalte ich dich frei

LG
Isabel
Benutzeravatar
IsabelAlt
 
Beiträge: 505

» Mo 24. Aug 2015, 14:59

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, wer kann mir weiterhelfen.

wie heißt die Facebook-Gruppe zu Wirtschaftrecht online?

Wie funktioniert takelaw mit Iphone und Ipad?
Ich habe es bereits mit der App Photon und Puffin versucht.

Wo finde ich bei takelaw die Arbeitsmodule zu BWL/VWL WPR1?

Vielen Dank
INA
Ina Wittfoth
WR - WS 2015/16
Muse
 
Beiträge: 56

» Mi 26. Aug 2015, 22:38

Hi,
die Facebookgruppe würde mich auch interessieren.
Module kannst Du oben rechts in TakeLaw im weißen Bereich wählen, sofern sie freigeschaltet sind.
Grüße
Studiengang zum LL.M.
Alex321
 
Beiträge: 6
Wohnort: 21614 Buxtehude

» Do 27. Aug 2015, 10:59

In der Facebookgruppe bin ich nun.
Hier kann man lesen, wie man dort hinein kommt:
viewtopic.php?f=83&t=2024&p=5031&hilit=petra.held.395#p5031
Grüße
Studiengang zum LL.M.
Alex321
 
Beiträge: 6
Wohnort: 21614 Buxtehude

» Fr 28. Aug 2015, 20:46

Hallo Alex,
vielen Dank.
Leider kann ich den Link nicht öffnen, es fehlt eine Berechtigung.
Welche Berechtigung, weißt Du das?
Ansonsten habe ich mich gut eingefuchst.
Mit Ipad und Iphone klappt es auch zwischenzeitlich über Puffin.
Beim Vokabeltraining komme ich noch nicht ganz mit den Funktionen klar.
Kann mir jemand sagen, wie das geht? Wie mache ich deutlich, wenn ich Vokabeln kann oder nicht?
Vielen Dank für hilfreiche Tipps und schönen Abend
Ina
Ina Wittfoth
WR - WS 2015/16
Muse
 
Beiträge: 56

» Mo 31. Aug 2015, 14:50

Hi,
wenn Du immatrikuliert bist, kannst Du Dich für eine entsprechende Nutzergruppe freischalten lassen, die Dir den Zugang zu dem Beitrag erlaubt. Wie das geht steht hier: viewtopic.php?f=2&t=18
Studiengang zum LL.M.
Alex321
 
Beiträge: 6
Wohnort: 21614 Buxtehude

» Mo 31. Aug 2015, 22:28

Alex, die Frage ist aber, für welche ;)

Ich, mit Zugang zur Bachelor-Gruppe, kann den Link ebenfalls nicht öffnen. Ich vermute also das der Link auf ein Thema in der LL.M. Gruppe verweist. Sei doch so nett und poste für alle anderen LL.B. Studenten einfach den Inhalt hier rein.

EDIT: Wobei, m.E. gibt es für beide Studiengänge mittlerweile eh verschiedene Facebook-Gruppen. Von daher ist es vlt. doch egal, weil die LL.M Infos den LL.B's nicht helfen...
Hannover
Christian_M
 
Beiträge: 197

» Di 1. Sep 2015, 07:31

Hi,
hätte ich wohl schreiben sollen ;) in dem Link geht es um die LL.M. Gruppe. Gepostet habe ich die Informationen nach Überlegungen nicht.
Grüße
Studiengang zum LL.M.
Alex321
 
Beiträge: 6
Wohnort: 21614 Buxtehude


Zurück zu Technische Fragen zur T@keLaw-Community



cron