Master Wirtschaftsrecht

Allgemeine Fragen rund um das Studieren mit T@keLaw.

» Do 19. Jul 2018, 13:00

Hallo Aida,

es ist unüblich, dass nur Handels- und Gesellschaftsrecht freigeschaltet ist. Normalerweise sind die Pflichtfächer (1., 2. und 4. Semester) freigeschalten.

Die Module des 3. Semesters kannst du dir nach eigenen Interessen freischalten (sofern die jeweiligen Vertiefungsmodule auch schon existieren).

Welche Übungen meinst du genau? Ich habe bisher in meinem Studium in T@keLaw nur die Online-Klausuren in Handels-/Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und den jeweiligen Fallstudien sowie vereinzelte Fälle im Bereich Practise in diesen Fächern bearbeitet. Das Memorise und Übungsklausuraufgaben etc. habe ich bisher nicht bearbeitet. Das war zum Bestehen meiner bisherigen Klausuren auch nicht zwingend notwendig.

Zusatzmaterial habe ich bisher auch nur für die Masterarbeit (zwecks Literatur) gebraucht. Generell kannst du dich anhand der Vorlesungen (in Kombination mit den jeweiligen Gesetzestexten) auf die Klausuren vorbereiten.
MarkusAB
 
Beiträge: 75

» Do 19. Jul 2018, 20:56

MarkusAB hat geschrieben:Hallo Aida,

es ist unüblich, dass nur Handels- und Gesellschaftsrecht freigeschaltet ist. Normalerweise sind die Pflichtfächer (1., 2. und 4. Semester) freigeschalten.

Die Module des 3. Semesters kannst du dir nach eigenen Interessen freischalten (sofern die jeweiligen Vertiefungsmodule auch schon existieren).

Welche Übungen meinst du genau? Ich habe bisher in meinem Studium in T@keLaw nur die Online-Klausuren in Handels-/Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und den jeweiligen Fallstudien sowie vereinzelte Fälle im Bereich Practise in diesen Fächern bearbeitet. Das Memorise und Übungsklausuraufgaben etc. habe ich bisher nicht bearbeitet. Das war zum Bestehen meiner bisherigen Klausuren auch nicht zwingend notwendig.

Zusatzmaterial habe ich bisher auch nur für die Masterarbeit (zwecks Literatur) gebraucht. Generell kannst du dich anhand der Vorlesungen (in Kombination mit den jeweiligen Gesetzestexten) auf die Klausuren vorbereiten.


Hi Markus,

herzlichen Dank für die rasche Antwort! Ja, bei T@keLaw sehe ich nur die Vorlesungen und Materialien für HGR. Ich meine konkret die von Prof. Dr. Möller erwähnten Aufgaben in den Bereichen Practice, Create und Memorize - ich hoffe nicht, dass die Prüfungen letztendlich darauf hinauslaufen sonst werde ich wohl ein Problem haben. Oder hast Du evtl. einen Tipp wie man die jeweiligen Bereiche etwas besser verstehen könnte?

Die Module im 3. Semester schaltet man dann im 3. Semester frei? Sorry, wenn die Frage etwas dumm erscheint, ich bin momentan einfach etwas verwirrt.

Könntest Du mir evtl. noch kurz darstellen wie die Klausuren ungefähr ablaufen? Das wäre wirklich sehr nett.

Danke für deine Zeit und liebe Grüße

Aida
aida.hamidovic
 
Beiträge: 2

» Fr 20. Jul 2018, 08:17

Hallo Aida,

zunächst zur Freischaltung der Vertiefungsmodule (laut Studienverlaufsplan für das dritte Semester vorgesehen). Die Vertiefungsfächer kannst du dir eigenständig jederzeit freischalten. Du kannst daher auch schon jetzt in die Module hineinhören und dich auch jetzt schon für die entsprechenden Klausuren anmelden.

Zur Freischaltung der Module gelangst du auf der Vorlesungsplattform http://masterwr.online-hfh.de/main/main_fern.html, wenn du auf den Button "Handels- und Gesellschaftsrecht" (oben rechts) klickst. Dort geht ein Menü auf. Dort musst du ganz unten auf "Weitere Module freischalten" klicken. In dem anschließend aufgehenden Fenster kannst du dir die einzelnen Fächer freischalten, die du belegen willst.

Wenn du auf Handels- und Gesellschaftsrecht klickst, werden dir auch immer alle bereits freigeschalteten Fächer angezeigt. Wenn du auf eines davon klickst, kannst du auch das gerade bearbeitete Modul wechseln und dir die Inhalte eines weiteres Faches anhören.

Für die Klausuren musst du zur Vorbereitung nicht zwingend die Funktionen Memorize, Create etc. nutzen. Dies ist nur ein Angebot. Wie gesagt, habe ich mich damit noch gar nicht befasst und bin dennoch bisher ganz gut durch das Studium gekommen (habe nur noch Marketing und Fallstudien zum Handels- und Gesellschaftsrecht offen).

Zu den Klausuren als solchen:
Die Klausuren dauern jeweils 120 Minuten. Dabei ist zu beachten, dass es einerseits Online-Klausuren und andererseits Präsenzklausuren gibt.
Präsenzklausuren: In den juristischen Fächern bekommst du einen Sachverhalt, der rechtliche Probleme/Fragestellungen aufwirft. Dazu gibt es eine Fragestellung, die dir sagt, was du dazu prüfen sollst (zum Beispiel im Produkthaftungsrecht ob ein Käufer einen Schadensersatzanspruch gegen einen Hersteller aufgrund eines defekten Produktes hat). Diese Fragestellung hast du dann gutachterlich ausformuliert durchzuprüfen (waren bei mir bisher zwischen 5 und 13 Seiten Fließtext, es hilft, schnell schreiben zu können). Solltest du bereits einen rechtswissenschaftlichen Bachelor mitbringen, dürfte das in der Regel kein großes Problem sein. Wenn du mit Gutachtenstil nicht viel anfangen kannst und eventuell eh noch BGB-Grundlagen wiederholen möchtest, kann ich dir von Wörlen die Lernen im Dialog Reihe im Verlag Vahlen emfpehlen. Dort wird einerseits der Stoff kompakt und gut strukturiert vermittelt und das immer auch anhand von Fallbeispielen, die ausformuliert in Gutachtentechnik präsentiert werden. Daneben gibt es auch noch die nicht-juristischen-Fächer. Zu Marketing kann ich nichts sagen (siehe oben). Methoden moderner Teamarbeit bestand aus einem Aufgabenblatt mit 4 (sehr) offen gehaltenen Fragen. Strategisches Management bestand aus 5 Aufgaben (mit teilweise Unteraufgaben). In dem Fach ging es darum bestimmte strategische Verfahren zu erklären (auch an selbstgewählten Beispielen), Grafiken zu zeichnen und zu erläutern,...
Als Hilfsmittel sind bei den Klausuren Taschenrechner (habe ihn bisher noch in keinem Fach gebraucht) und in den rechtlichen Fächern auch die jeweiligen Gesetzestexte zugelassen. Hinsichtlich der Gesetzestexte empfiehlt es sich, diese bei der Bearbeitung des Stoffs schon für die Klausur zu "präparieren". Damit meine ich, dass du das Gesetz (im zugelassenen Rahmen der Kommentierungsrichtlinie der HFH) bearbeiten sollst. Dies kann z. B. durch Unterstreichen der Tatbestandsmerkmale, eingeklebte Reiter bei wichtigen Normen, das handschriftliche Kommentieren von Normen an den Rand des gedruckten Gesetzestextes etc. geschehen. Hier solltest du aber wirklich auf die Einhaltung der zulässigen Kommentierung achten, da meine Gesetze bisher bei jeder Klausur von den Aufsichtspersonen kontrolliert wurden.

Für die Klausurvorbereitung kann ich nur meine Erfahrungen mitteilen (da ich nicht in einer Lerngruppe organisiert bin und an meinem Prüfungsstandort Würzburg bisher kaum Masterkommilitionen mit mir Prüfungen geschrieben haben, habe ich keine Lerntechniken von anderen erfragt).
In den juristischen Fächern habe ich mir den Stoff einmal durchgehört und dabei das Gesetz durchkommentiert. Soweit vorhanden, habe ich anhand eingestellter Wiederholungsfragen den Stoff für mich noch einmal durchgearbeitet und anschließend nur noch vor der Klausur einmal die eingestellten Übungsfälle (oder wenn es keine gesonderten gab, die Beispielsfälle aus der Vorlesung selbst) noch einmal mündlich durchgearbeitet.
In strategischem Management und Methoden moderner Teamarbeit habe ich den Stoff auch einmal angehört und anschließend komplett in Frage-Antwort-Systematik auf Karteikarten geschrieben und diese anschließend auswendig gelernt. Marketing läuft derzeit nach dem gleichen System ab.
Die besonderen Funktionen von TakeLaw nutze ich daher bisher nicht (auch nicht zur Prüfungsvorbereitung). Daher habe ich auch keine konkreten Tipps für dich, wie du diese sinnvoll nutzen kannst.

Onlineklausuren: In 4 Modulen gibt es neben der eigentlichen Präsenzklausur auch noch (jeweils 18) Onlineklausuren. Diese gehen auch jeweils über 2 Stunden. Hier gibt es jeweils einen juristischen Sachverhalt und eine Fragestellung. Daneben wird das Prüfungsschema bereits als Grundlage für die Lösungserstellung bereit gestellt. In dem Schema sind dann lediglich die einzelnen Tätigkeitsmerkmale grün (für ist erfüllt/liegt vor) bzw. rot (für ist nicht erfüllt/liegt nicht vor) einzufärben. Bei problematischen Stellen sollten zusätzlich (auch stichpunktartig möglich) Argumente pro/contra eingefügt werden. Die Onlineklausuren müssen nicht 2 Stunden bearbeitet werden. Sie können auch früher abgegeben werden. Nachdem die 18 Onlineklausur eines Prüfungslaufs angeboten wurde, erhältst du eine Auswertung darüber, an wie vielen Prüfungen du teilgenommen, wie viele davon du bestanden und welche Vornote (zur Verbesserung der Klausurnote in der Präsenzprüfung) du erhalten hast. Daneben wird dir auch die durchschnittliche Bearbeitungszeit angezeigt. Das ganze ist dabei relativ allgemein gehalten.

Nachfolgend ein Beispiel für diese Auswertung:

Hallo MarkusAB
Sie haben in den letzten Wochen am Angebot der Online-Klausuren für das Modul Herstellerhaftung und unlauterer Wettbewerb teilgenommen. Dazu können folgende Auswertungen erfolgen:
Sie haben an 18 Online-Klausuren teilgenommen. Ihre sehr hohe Teilnahmeanzahl zeigt einen großen Fleiß.
Ihre Ergebnisse zu den Vornoten lauten:
Sie haben die Vornote 1,0 mit Ihren 3 besten Klausuren erzielt (30Anteil an Gesamtnote). Für Ihre 4 besten Klausuren kann die Vornote von 1,0 gebildet werden (40Anteil an Gesamtnote). Außerdem haben Sie die Vornote 1,0 mit Ihren 5 besten Klausuren erzielt (50Anteil an Gesamtnote). Das ist wirklich eine unglaubliche Leistung! Es wird bei der Bewertung der Präsenzprüfung automatisch ermittelt, aus welcher Variante an Vornote sich für Ihre Gesamtnote die für Sie günstigste Konstellation ergibt.
Innerhalb Ihrer Online-Klausuren lassen sich folgende Feststellungen treffen:
Die Bearbeitungszeit Ihrer Online-Klausuren betrug durchschnittlich 9 Minuten. Dabei gilt die Zeit vom Aufruf der Online-Klausur bis zur letzten Änderung Ihrer abgegebenen Lösung. Ihre schnellste Lösung haben sie nach 2,5 Minuten erarbeitet. Im Gegensatz dazu haben Sie 21 Minuten für die Lösung Ihrer längsten Online-Klausur benötigt. Für die Bearbeitung einer Klausur stehen immer 120 Min. zur Verfügung. Diese Zeit können Sie gerne voll ausschöpfen.
Eine Online-Klausur musste mit "mangelhaft" bewertet werden. Innerhalb dieser Klausur lässt sich feststellen, dass Ihre eingereichte Lösung zu sehr von den möglichen Musterlösungen abweicht. Die fehlende oder fehlerhafte Bewertung der wichtigsten Tatbestandsmerkmale in diesem Fall führte zu deutlichen Punktabzügen. Sie haben in diesem Fall den Sachverhalt anders interpretiert oder Probleme beim Erkennen und Bewerten der wichtigsten Tatbestandsmerkmale gehabt.
Eine Ihrer Online-Klausur ist mit "befriedigend" bis "ausreichend" bewertet worden. Bei dieser Klausur sind Sie schon auf das richtige Ergebnis gekommen. Innerhalb Ihrer Lösung haben Sie aber einige Tatbestandsmerkmale anders entschieden, wie es in den Musterlösungen vorgegeben war. Dies führte zu Abzügen bei der Bewertung. Achten Sie beim Erstellen Ihrer Lösung auf alle Tatbestandsmerkmale, auch wenn Sie diese als unstrittig ansehen. Die Bearbeitungszeit dieser Online-Klausur von 17,5 Minuten zeigt noch Potenzial. Nutzen Sie die gegebene Zeit und durchdenken Sie Ihre Lösungen genau.
Sehr erfreulich ist, dass 16 Ihrer Online-Klausuren mit "gut" bis "sehr gut" bewertet werden konnten. Hier haben Sie sogar 9 mal die Bestnote von 1,0 erhalten. Bravo! Diese sehr hohe Zahl an richtigen Lösungen zeigt, dass Sie sich mit den Inhalten des Moduls intensiv befasst haben und auch unter Klausurbedingungen sicher anwenden können. Gratulation! Innerhalb dieser Klausuren sind Sie zur richtigen Lösung gelangt und haben weitestgehend alle relevanten Tatbestandsmerkmale richtig entschieden. Des Weiteren können Sie sich darüber freuen, dass Sie bei 2 Online-Klausuren auch alle problematischen Merkmale identifiziert und richtig bewertet haben.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Sie durchgängig sehr gute Ergebnisse in den Online-Klausuren abgeliefert haben. Dies zeigt sich auch an den sehr guten Vornoten. Sicherlich werden Sie dieses Ergebnis auch in der Modulprüfung umsetzten können.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg im Studium.
gez. Support
MarkusAB
 
Beiträge: 75

» So 2. Sep 2018, 15:05

Hallo zusammen,

ich bin seit Juli mit an Board und habe einige Probleme mit TakeLaw. Es wurde nun zum zweiten Mal alles von mir gelöscht. Alle Module, die bereits grün waren, sind nun wieder weiß und damit quasi unbearbeitet. Auch ein Exam, welches ich bereits abgelegt habe (Probeklausur), ist gelöscht. Ich habe bei der Studienberatung um Hilfe gebeten und wurde an dieses Forum verwiesen.

ich verstehe nicht so wirklich, wie TakeLaw funktioniert und bin auch nur noch genervt, da ich heute wieder einmal nicht weiterkomme. Man zahlt viel Geld und erhält null Support. Wie ergeht es euch? Hat jemand das gleiche Problem?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße,
Vivian
Viviank
 
Beiträge: 2

» So 2. Sep 2018, 15:58

Hallo, Vivian,

bislang sind die Probleme der Speicherung bei mir immer häufig aufgetreten, wenn nicht die Log Out Funktion funktionierte. Das Programm sich aufgehangen hatte und ich es über die X Taste oder mit dem Task Manager beenden musste,

Ist das Problem bei dir auch aufgetreten, oder konntest du regulär über Log Out beenden und die Speicherung war nicht vorgenommen worden?

Gruß
Theovald

quote="Viviank"]Hallo zusammen,

ich bin seit Juli mit an Board und habe einige Probleme mit TakeLaw. Es wurde nun zum zweiten Mal alles von mir gelöscht. Alle Module, die bereits grün waren, sind nun wieder weiß und damit quasi unbearbeitet. Auch ein Exam, welches ich bereits abgelegt habe (Probeklausur), ist gelöscht. Ich habe bei der Studienberatung um Hilfe gebeten und wurde an dieses Forum verwiesen.

ich verstehe nicht so wirklich, wie TakeLaw funktioniert und bin auch nur noch genervt, da ich heute wieder einmal nicht weiterkomme. Man zahlt viel Geld und erhält null Support. Wie ergeht es euch? Hat jemand das gleiche Problem?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße,
Vivian[/quote]
Theovald
 
Beiträge: 76

» Mo 3. Sep 2018, 21:30

Hallo,

Ich bin auch bereits seit Anfang des Jahres dabei und habe immer noch etwas Probleme mit dem Take Law System. Wie bereits in einigen Antworten gelesen, ist es hilfreich sich eine Lerngruppe zu suchen.

Ich glaube, das versuche ich mal. Lebe und Arbeite zur Zeit in Brüssel, kann mich also nicht einmal die Woche treffen. Fände es aber toll, wenn sich vielleicht eine Gruppe hier im Forum finden würde, die einmal die Woche einen festen Termin zum Videochatten und austauschen hätte.

Vielleicht wäre das auch etwas für dich Melanie?

Lg, Anna
1a2n3n4a
 
Beiträge: 4

» Di 4. Sep 2018, 21:13

Hallo ihr Lieben Mitstreiter,

ich habe zum 01.09.2018 mit dem LLM angefangen, allerdings wohne ich vorübergehend in den USA, weswegen ein Treffen etwas schwierig wird. Allerdings finde ich die Idee eines wöchentlichen Telefonchats sehr nett, Anna. Vorausgesetzt mit der Zeitverschiebung haut das hin ;) . Ich komme mit der Erstellung der Diagramme in der vote und create Funktion noch überhaupt nicht klar. Aber wenn ich das richtig verstanden habe braucht man das auch nicht zwingend, oder? Die Klausuren sind nachher nicht so aufgebaut hoffe ich doch.

Liebe Grüße aus South Carolina,
Julia
charlotte
 
Beiträge: 1

» Mi 5. Sep 2018, 07:29

charlotte hat geschrieben:Ich komme mit der Erstellung der Diagramme in der vote und create Funktion noch überhaupt nicht klar. Aber wenn ich das richtig verstanden habe braucht man das auch nicht zwingend, oder? Die Klausuren sind nachher nicht so aufgebaut hoffe ich doch.


Hallo Charlotte,

mit der Create Funktion habe ich mich bisher noch überhaupt nicht befasst. Durch das Studium bin ich trotzdem gut gekommen (ich muss nur noch Fallstudien zum Handels- und Gesellschaftsrecht schreiben, ansonsten bin ich durch).

In den juristischen Fächern sind die Klausuren derart aufgebaut, dass du eine Sachverhaltsschilderung bekommst und dazu eine juristische Fragestellung. Die Frage beantwortest du einmal gutachterlich ausformuliert (unter Beachtung sämtlicher vom Sachverhalt aufgeworfener Problemstellungen). Dies ist auch ohne die create Funktion möglich - sofern du in der Lage bist, strukturiert mit dem Gesetz zu arbeiten.

Beste Grüße und viel Erfolg für dein Studium.

Markus
MarkusAB
 
Beiträge: 75

» Do 6. Sep 2018, 13:46

Hallo ihr Lieben,

auch ich bin seit September dabei und versuche mich gerade mit dem System vertraut zu machen.
Eine Lerngruppe fände ich auch nett, vielleicht wäre WhatsApp ja auch eine Alternative für diejenigen, die weiter weg leben? Komme selbst aus dem Ruhrgebiet. :)

Aida, hat sich das Problem mit den nicht freigeschalteten Modulen bei dir mittlerweile geklärt? Bei mir ist es nämlich genau so, dass nur Handels- und Gesellschaftsrecht freigeschaltet ist. Muss allerdings noch mein Bachelorzeugnis nachreichen, dachte also, es liegt vielleicht daran?
_Mandy_
 
Beiträge: 5

» Do 6. Sep 2018, 17:43

_Mandy_ hat geschrieben:Bei mir ist es nämlich genau so, dass nur Handels- und Gesellschaftsrecht freigeschaltet ist.


Auf das Feld mit dem Titel "Handels- und Gesellschaftsrecht" klicken, dann öffnet sich das Menü in dem auch die anderen Fächer ausgewählt werden können.
MarkusAB
 
Beiträge: 75

» Fr 7. Sep 2018, 11:06

MarkusAB hat geschrieben:
Auf das Feld mit dem Titel "Handels- und Gesellschaftsrecht" klicken, dann öffnet sich das Menü in dem auch die anderen Fächer ausgewählt werden können.


Ah :idea: Super danke dir!
_Mandy_
 
Beiträge: 5

» So 4. Nov 2018, 22:42

Hallo zusammen,

ich bin seit dem 01.11.2018 mit dabei und arbeite mich gerade in TakeLaw ein und versuche mir einen Überblick über alles zu verschaffen.
Dazu hat mir hiesiger Thread hier schon viel geholfen! Also bereits vielen Dank vorab.

Gibt es eigtl. für jedes Fach nochmal eine Facebook Lerngruppe? Ich bin erstmal der allgemeinen HFH Master Wirtschaftsrecht beigetreten, wo allerdings viele um Aufnahme für weitere Gruppen bitten.
Ich werde regulär mit HGB starten. Wie heisst denn hierzu die entsprechende Facebook Gruppe?

Viele Grüße
Sabrina
Sabrina.
 
Beiträge: 2

» Mi 7. Nov 2018, 10:51

Hallo Sabrina.,

hier in der T@keLaw-Community finden Sie auch ein Unterforum für jedes Modul. Sobald Sie in der Gruppe Master WR HFH eingrtragen sind, finden Sie auf dem Startbildschirm der Community weiter unten den Punkt: 'Fragen zu den Fachmodulen des Master Wirtschaftsrecht online der Hamburger-FH'.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Mi 14. Nov 2018, 12:06

Hallo zusammen,

ich bin auch neu dabei seit dem 1.11. und aktuell noch etwas überfordert. Das Forum hilft mir schon gut dabei viele vorwiegend technische Aspekte besser zu verstehen. Ich bin standardmäßig mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht gestartet. Inhaltlich machen die Vorlesungsvideos auf mich bisher einen guten Eindruck.
Dennoch werde ich Facebookgruppen und co wohl auch noch beitreten, da mir der Austausch mit Kommilitonen wichtig ist. An einer Lerngruppe hätte ich daher grundsätzlich auch Interesse, sowohl persönlich als auch per Videochat.

Ich arbeite in Düsseldorf, wo ich unter der Woche auch wohne und am Wochenende bin ich in der Nähe von Münster anzutreffen.

Arbeitet ihr auch alle nebenher Vollzeit oder wie macht ihr das?

Liebe Grüße
Caroline
carmarieso
 
Beiträge: 1
Wohnort: Düsseldorf

» Fr 26. Apr 2019, 18:17

Hallo Zusammen!
Auch ich bin seit dem 01.04.2019 neu dabei und habe mich das erste Mal mit dem Forum hier beschäftigt.

Ich habe auch gelesen, dass der ein oder andere aus NRW/Ruhrgebiet kommt und würde mich auch grundsätzlich sehr über einen Austausch freuen.

Beispielsweise zu Handels- und Gesellschaftsrecht:
Ich bin gerade im Kapitel Corporate Governance Kodex und wollte fragen, ob man sich diesen auch ausdrucken kann für die Klausur oder man den Inhalt auswendig können muss?

Außerdem bin ich es aus dem Bachelor gewohnt, meine Gesetzestexte zu markieren/kommentieren, ist das auch erlaubt?

Liebe Grüße
Carolin28
 
Beiträge: 2

VorherigeNächste

Zurück zu T@keLaw User Forum