Vielleicht kann mir das jemand erklären...
Der Fall Bahnverkehr in KK 1 wirft bei mir einige Fragen auf. In der Korrektur steht, dass es um ein sonstiges Recht geht. Um welches denn? Eigentum hatte ich, habe mir aber gedacht, dass es nicht passt, denn das Geld gehörte K ja noch nicht und es ist fraglich, ob er tatsächlich gewonnen hätte. Ich habe auch die Kausalität als nicht gegeben gesehen, allerdings nicht den Schutzzweck der Norm als Problem. Kann K seinen Ersatzanspruch überhaupt gegen P geltend machen? Mit dem Kauf der Fahrkarte hatte er den Vertrag doch mit der Bahn???
Freue mich über eure Tipps und Hilfe!
Katja