T@keLaw auf dem Handy

"Wie funktioniert .... ?"

» Mi 8. Mai 2013, 14:32

Kann ich auch mobile Endgeräte wie Android-Handys oder mein iPad für das Online-Studium mit T@keLaw nutzen?
Julia_Donde
 
Beiträge: 3

» Mi 8. Mai 2013, 14:37

Ja, die Verwendung von mobilen Endgeräten (Smartphone / iPod) wird unterstützt.

Sobald der Smartphone-Browser den Flash-Player unterstützt (beispielsweise bei Android 2.2 bis 4), ist auch die Funktionalität der Lernplattform gegeben.

Die Lernplattform basiert auf einer Flash-Umgebung. Flash-Anwendungen werden von einigen Apple-Produkten (iPhone, iPad) nicht unterstützt. Es werden jedoch Flash-Browser als Apps angeboten. Mit diesen können Sie die Lernplattform problemlos starten.

Weitere Infos finden Sie auch auf der Seite von T@keLaw: http://www.take-law.de/home/pages/die-plattform/takelaw-systemvoraussetzungen.php
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Do 30. Mai 2013, 17:27

Benutzt von euch jemand die 'photon'-App auf nem IPad und kann einen kurzen Erfahrungsbericht (also ob's funktioniert/wie die Handhabung ist) geben??
stefanie_ha
 
Beiträge: 15

» Do 30. Mai 2013, 17:53

Ich habe bisher nur das Schnupperstudium gemacht und alle Flashplayer dabei getestet, die ich gefunden habe. Dabei hat sich Photon als beständigster Player erwiesen, alle anderen haben irgendwelche Bugs gehabt... Ich bin ab Samstag dann auf den Echt-Betrieb gespannt!
SteMer
 
Beiträge: 17

» Do 30. Mai 2013, 20:04

Hallo Stefanie,

ich besuche die T@keLaw+ Lernplattform über die App Photon mit meinem iPad 2. Es funktioniert stabil. Ich kann alle Flash-Inhalte problemlos abspielen. Allerdings ist es umständlich, die Steuerungsmodule in den Entscheidungsstrukturen bei den Übungen aufzurufen. Hier erscheint das Steuerungsmodul nicht zuverlässig. Ich denke, dass ist mit einer Maus einfacher zu handhaben. Oder ich habe den richtigen Dreh noch nicht raus.
Vielleicht gibt es hier ja noch mehr Tablet-Benutzer, die ihre Erfahrungen einbringen können?

Liebe Grüße

Friederike
fmschoening
 
Beiträge: 11
Wohnort: Wiesbaden

» Mi 5. Jun 2013, 18:58

Hallo zusammen,

Ich arbeite mit einem iPad-Stift. Ist etwas besser in der Handhabung gegenüber meiner Fingergröße :lol: Funktioniert auch auf meinem Nexus 7 einwandfrei.

Viel Erfolg

Ludwig
Grüße aus München
Ludwig, LL.M.
Tooze
 
Beiträge: 308
Wohnort: München

» Fr 7. Jun 2013, 19:12

Noch eine Ergänzung:

Bei mir funktioniert die Verknüpfung in JURIS leider nicht bei Photon, da sich das neue Tab nicht öffnet.
Grüße aus München
Ludwig, LL.M.
Tooze
 
Beiträge: 308
Wohnort: München

» So 30. Jun 2013, 07:57

Hallo zusammen,

bei mir läuft PHOTON auf meinem IPhone4 mittelmässig. Es kommt immer wieder zu Aussetzern. Damit zu Arbeiten oder Aufgaben zu machen, ist nicht praktikabel umsetzbar.

Viele Grüße
Willy
Willy
 
Beiträge: 8
Wohnort: München/Pfaffenhofen

» So 30. Jun 2013, 08:32

Mobile Endgeräte sind ganz gut geeignet, um Vorlesungen mobil zu hören. Die Bedienung der Bereiche practice und vote geht am Laptop oder am PC deutlich einfacher von der Hand, wenn auch eine Maus eingesetzt werden kann. Bei den Tabletts kommt es darauf an, welcher Prozessor im Inneren wirkt und wieviel Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Ein iphone4 ist da schon am Rande der Leistungsfähigkeit. Auf einem IPad4 sieht das schon anders aus.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» So 30. Jun 2013, 09:01

Hallo zusammen,

wie sind denn die Erfahrungen der Anderen bez. Tablet PC´s mit denen ich dieses Studium meistern kann (also nicht nur hören - auch Aufgaben lösen etc) . Für meine langen Zugfahrten zur Arbeit sowie Dienstreisen wäre es gut zu wissen, was geeignet ist.
Willy
 
Beiträge: 8
Wohnort: München/Pfaffenhofen

» Mi 31. Jul 2013, 10:39

Willy hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei mir läuft PHOTON auf meinem IPhone4 mittelmässig. Es kommt immer wieder zu Aussetzern. Damit zu Arbeiten oder Aufgaben zu machen, ist nicht praktikabel umsetzbar.

Viele Grüße
Willy


Hallo,
wie sind denn die Erfahrungen hinsichtlich der Vorlesungen.
Kann man die via iPhone 4 störungsfrei abspielen?
Viele Grüße
Michael
Michael
 
Beiträge: 6

» Mi 31. Jul 2013, 16:55

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit TakeLaw über FlashPlayer auf Android 4.1?
Habe ein Samsung Tablet (Galaxy Note 10.1) und Mobiltelefon (GS4) und jeweils den aktuellsten FlashPlayer über den TakeLaw-Link installiert.

Leider zeigt mir der Browser nach wie vor eine Fehlermeldung an, wenn ich die TakeLaw-Seite aufrufen möchte ("Installieren Sie FlashPlayer") und wenn ich weiterklicke erscheint "nicht mit Ihrem Gerät kompatibel". :-(((

Für einen Tip, wie ich das Ganze zum Laufen bekomme, wäre ich super dankbar!

Viele Grüße
M.
Mascha
 
Beiträge: 15
Wohnort: Brüssel

» Do 1. Aug 2013, 15:38

Hallo,

welchen Browser benutzt du? Auf meinem tablet funktioniert es nur über den Standardbrowser, der mit dem blauen Weltsymbol. Vielleicht musst du unter Einstellungen auch noch Plugins aktivieren.

Zur Nutzbarkeit allgemein: Im Knowledgebereich geht das scrollen nicht ganz einwandfrei. Man verklickt sich auch mal gerne (Zoomen geht nicht). Sobald man das richtige Filmchen erwischt hat, ist das Abspielen einwandfrei. Practices und Memorize gehen gut.
Lara
 
Beiträge: 145

» Do 1. Aug 2013, 15:52

Vielleicht hatte ich das gleiche Problem mit Ohoton, daher mal mein Beitrag:

Diese Fehlermeldung hatte ich am Anfang auch (benutze Nexus 7). Ich habe dann auch "gut Glück" neben dem http-Adressfeld auf den Blitz gedrückt und dann ging es plötzlich. Seit dem keine Probleme oder mit dem Klicken des Blitzes immer beehbbar.

Allerdings habe ich im Vorfeld auch verschiedene Geräte versucht, u.a. auch das Notes 10.1

Nach diversen Bestellungen und Rücksendungen hatte ich dann mit dem Nexus 7 den meisten Spaß.

Hoffe, das hilft dir weiter.

Ludwig
Grüße aus München
Ludwig, LL.M.
Tooze
 
Beiträge: 308
Wohnort: München

» Do 1. Aug 2013, 19:10

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten!

@Lara:
Habe es mit dem vorinstallierten Browser und mit Opera versucht, aber beide reagieren leider gleich und einen Blitz sehe ich auch keinen. :-(

Was wären das für Plugins, die es evtl zum Laufen bringen könnten?

@Ludwig:
Umtausch ist leider keine Option...

Danke auf jeden Fall Euch beiden!

Grüße
Mascha
Mascha
 
Beiträge: 15
Wohnort: Brüssel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron