Create

"Wie funktioniert .... ?"

» Di 6. Mär 2018, 19:41

Hallo,

im Grundlagen für Recht Trailer (habe mich freischalten lassen) heißt es, bei der "Exklusiv Verknüpfung", dass diese später freigeschaltet wird, kann ich diese jetzt schon freischalten lassen, und wenn ja, wie?

Außerdem habe ich folgende Verständnisfrage zur Createfunktion:

Wann verwende ich "Gegenrecht", "dogmatisch", "Xor" und z. B. "Bedingung" und wie? Gibt es hier ein Strukturbeispiel oder eine Erklärung, leider finde ich nirgends etwas dazu und ich probiere schon seit Tagen.

Vielen Dank und viele Grüße

PS: Habe schon alles durchgeschaut und -gelesen, finde leider nichts dazu.
Jur*
 
Beiträge: 54

» Fr 9. Mär 2018, 10:24

Hallo Jur*,

bei Fragen zu den Strukturelementen schauen Sie zunächst in die PDF: Zusammenfassender Überblick über alle Elemente der T@keLaw-Struktur

Einige Struktur Elemente sind nur bei komplexen Sachverhaltsdarstellungen notwendig und werden in den ersten Semestern ausgeklammert.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Sa 10. Mär 2018, 09:41

Hallo und vielen Dank,

ich hatte gehofft es gibt noch eine weitergehende Erklärung, da diese Elemente nicht mit aufgeführt werden, dieses PDF habe ich mir bereits mehrmals angeschaut, wie gesagt, im Trailer ist diese Funktionserklärung für "Exclusiv-Verknüfungen" nicht freigesschaltet, erfolgt dies noch und wenn ja wann, können Sie die Funktion bei mir freischalten?


Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Jur*
 
Beiträge: 54

» Do 15. Mär 2018, 16:08

Die Exklusiv Verknüpfung entspricht der XOR-Verknüpfung. Bedingungen sind Strukturelemente, die für die Darstellung von Meinungsstreits verwendet werden. Gegenrechte sind solche Rechte, die erst dann mit ihren Bewertungen berücksichtigt werden, wann vom Antragsgegner Wertungen dazu vorliegen. Sind Gegenrechte ohne eine Wertung in einer Struktur "eingebaut", dann entfalten sie so lange keine logische Wirkung, bis sich jemand auf ein Gegenrecht beruft.

Das Konzept der Darstellung wurde überarbeitet. Die TakeLaw-Version 2018 zum 10-jährigen Jubiläum von TakeLaw wird in einem neuen Design diese Möglichkeiten aufgreifen. Sie werden dann im Gesamtzusammenhang ausführlich erklärt werden.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Di 17. Apr 2018, 16:31

Das Konzept der Darstellung wurde überarbeitet. Die TakeLaw-Version 2018 zum 10-jährigen Jubiläum von TakeLaw wird in einem neuen Design diese Möglichkeiten aufgreifen. Sie werden dann im Gesamtzusammenhang ausführlich erklärt werden.


Ist schon absehbar, ab wann die Studierenden Zugriff auf die TakeLaw-Version 2018 erhalten werden?
Hans H.
 
Beiträge: 18

» Di 24. Apr 2018, 07:41

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen (zumal es ja hieß, das Forum sei nicht aufgegeben worden).
Hans H.
 
Beiträge: 18

» Di 24. Apr 2018, 09:10

Hallo Hans H.,

hier kommt es immer wieder zu Verzögerungen. Wir wollten die neue Version schon vor langer Zeit online haben. Aufgrund von Änderungen in der Struktur muss die Software aber immer wieder angepasst werden.
Gern würde ich Ihnen einen Termin nennen. Da ich eine Freigabe zu diesem Termin aber nicht 100%ig bestätigen kann, lass ich es lieber.
Sobald wir ein Ergebnis haben, werden unsere Studierenden darüber als erstes informiert.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw