Anwendungsfragen

"Wie funktioniert .... ?"

» Fr 23. Feb 2018, 13:29

Hallo Zusammen,

ich starte derzeit als Gast und habe folgende Fragen:

1. (Grundlagen Recht) hier ist von einem Benutzerhandbuch des Take Law die Rede, wo kann ich dies downloaden; ich gehe davon aus, dass es nicht im "more" download´-Bereich sich befindet (dort gibt es nur "das Zusammenfassender Überblick über alle Elemente der Take Law-Struktur")?

2. Heißt es in "Grundlagen Recht", dass man die Take-Law Struktur auch als Text erzeugen kann, ich bin am Ende der Vorlesung und habe mir auch sämtliche Infomaterialien durchgelesen, ich finde nirgends diesen Vorgang beschrieben - wie kann die Struktur in Text umgewandelt werden?

3. Wenn ich die Übungen zu z. B. § 823 BGB mache und vorher mir die Vorlesung dazu angeschaut und eingprägt habe, fällt mir auf, dass für die Problemstellungen (problematische Argumentation und Darstellung) mehr Fachinfo benötige, diese soll ja über Juris möglich sein, nur gibt es bei den Übungsklausuren nicht zu allen Problemfelder oder Strukturverzweigungen dieses "i" wo man direkt inJuris weitersuchen könnte und diesen Schwerpunkt bearbeiten und verstehen kann. Wie genau ist die Verknüpfung zwischen Strukturbaum erstellen und Inhalte nachlesen in Juri vorzufinden?

4. Heißt es, dass es die Vorlesungen als Skripte zum downloaden gibt - z. B. in Grundlagen und Recht habe ich keine Skripte vorgefunden, müssen diese erst erzeugt werden oder findet man diese immer unter "more" und "download", d. h. , in den Fällen wo keine hinterlegt wurden, gibt es dann diese Skripte nicht?

5. "Vote" Funktion, weiter heißt es, dass man seine Klausuren 1. hochladen kann in einem Forum, dann wird abgestimmt oder es erfolgt ein Feedback etc., diese Klausur kann auch als Text erzeugt werden...., wie funktioniert das, wo ist dieser Vorgang beschrieben, bisher habe ich immer nur allgemein davon gelesen, also das es möglich ist, hingegen fand ich keine Beschreibung "wie" und "wo" das vorzunehmen ist.

5. (Grundlagen des Rechts: unter 3. Phase "juristische Fachsprache") dort wird erwähnt, dass man im "Stood IP" Klausuren hochladen über die Vote-Funktion abstimmen kann - diesen Bereich (Stood IP) finde ich nicht.

6. Welche Gesetzestexte werden z. b. für den Master of Law benötigt; auch hier habe ich unter HFH Campus nur die Liste der Hilfsmittel gefunden, leider nur allgemeine Auflistungen; kommt diese Information mit der Anmeldung automatisch, oder wo und durch wen erhalte ich diese Info?

7.Wie genau unterstützt mich Take Law in der Erarbeitung von komplexen Sachverhalten? In den Übungsklausuren erstelle ich lediglich die Struktur, die Vorlesung (vergleiche ich das mit Grundlagen des Rechts) kratzt nur an der Oberfläche, wie vertiefe und erkenne ich die jeweiligen Problemfelder, die sich in der jeweiligen Übungsklausur ergeben (auch und gerade in Verbindung mit Juris)? Ich habe z. B. die Übungsklausuren gemacht und festgestellt (leider habe ich als Gast auch nicht den Juris-Datenzugriff), dass man anhand des reinen Sachverhaltes, also der Aufgabenstellung, die sich ergebenden Problemfelder - ohne extra Informationen und Nachschlagewerk - mitunter nicht erkennen kann.

8. Wo findet man die Musterklausuraufgaben für die schrifltichen Prüfungen - gibt es da pro Fach nur eine?
8.1 Zudem fehlen auch die zugehörigen Musterklausurlösungen, wo findet man diese?

9. Create: Hier kann man eine Struktur (eigenes Gedankengut) ebenfalls in die Vote-Funktion überführen, um dann von den anderen Studierenden ein Feedback zu erhalten. Wie genau kann ich das dort (Vote-Funtion) überführen? Auch hier habe ich nur allgemein Infos, keine exakte Beschreibung des Vorganges.

10. In der Vorlesung kann man einen Notizbereich öffnen und Fragen stellen - an Dozenten? - wie werden diese beantwortet, oder gibt es für Rückfragen an Dozenten eine andere Möglichkeit bzw. kann man dort nur eigene Notizen zu den unterschiedlichen Themen hinterlegen?

Gibt es ein Demo?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Jur*
 
Beiträge: 54

» Fr 23. Feb 2018, 19:10

Hallo,

die Antwort habe ich einfach zwischen den Zeilen eingefügt.

Viele Grüße
Karin


1. (Grundlagen Recht) hier ist von einem Benutzerhandbuch des Take Law die Rede, wo kann ich dies downloaden; ich gehe davon aus, dass es nicht im "more" download´-Bereich sich befindet (dort gibt es nur "das Zusammenfassender Überblick über alle Elemente der Take Law-Struktur")?

Soweit ich weiß ist das noch in Arbeit. Aber im Studienführer vom LL.B. findest Du ganz gute Beschreibungen (http://www.online-hfh.de/home/pages/stu ... terial.php)

2. Heißt es in "Grundlagen Recht", dass man die Take-Law Struktur auch als Text erzeugen kann, ich bin am Ende der Vorlesung und habe mir auch sämtliche Infomaterialien durchgelesen, ich finde nirgends diesen Vorgang beschrieben - wie kann die Struktur in Text umgewandelt werden?

Der Vorgang nennt sich Gutachten erstellen. Das macht keine Maschine, sondern Du, in dem Du aus Deiner Bewertung in Takelaw im Gutachtenstil einen Text formulierst.

3. Wenn ich die Übungen zu z. B. § 823 BGB mache und vorher mir die Vorlesung dazu angeschaut und eingprägt habe, fällt mir auf, dass für die Problemstellungen (problematische Argumentation und Darstellung) mehr Fachinfo benötige, diese soll ja über Juris möglich sein, nur gibt es bei den Übungsklausuren nicht zu allen Problemfelder oder Strukturverzweigungen dieses "i" wo man direkt inJuris weitersuchen könnte und diesen Schwerpunkt bearbeiten und verstehen kann. Wie genau ist die Verknüpfung zwischen Strukturbaum erstellen und Inhalte nachlesen in Juri vorzufinden?

Gewisse juristische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Insbesondere Kenntnisse in BGB AT. Die Kurse WPR 1 - 4 können da eine Hilfe sein.

4. Heißt es, dass es die Vorlesungen als Skripte zum downloaden gibt - z. B. in Grundlagen und Recht habe ich keine Skripte vorgefunden, müssen diese erst erzeugt werden oder findet man diese immer unter "more" und "download", d. h. , in den Fällen wo keine hinterlegt wurden, gibt es dann diese Skripte nicht?

So ist das.


5. "Vote" Funktion, weiter heißt es, dass man seine Klausuren 1. hochladen kann in einem Forum, dann wird abgestimmt oder es erfolgt ein Feedback etc., diese Klausur kann auch als Text erzeugt werden...., wie funktioniert das, wo ist dieser Vorgang beschrieben, bisher habe ich immer nur allgemein davon gelesen, also das es möglich ist, hingegen fand ich keine Beschreibung "wie" und "wo" das vorzunehmen ist.

Das Forum hat noch einen "nicht-öffentlichen" Teil. Der wird erst auf Antrag und nach Immatrikulation freigeschalten. Insoweit kannst Du jetzt wohl da nicht zugreifen.

5. (Grundlagen des Rechts: unter 3. Phase "juristische Fachsprache") dort wird erwähnt, dass man im "Stood IP" Klausuren hochladen über die Vote-Funktion abstimmen kann - diesen Bereich (Stood IP) finde ich nicht.

StudIP gibt es meines Wissens nur an der WINGS und nicht an der HFH.

6. Welche Gesetzestexte werden z. b. für den Master of Law benötigt; auch hier habe ich unter HFH Campus nur die Liste der Hilfsmittel gefunden, leider nur allgemeine Auflistungen; kommt diese Information mit der Anmeldung automatisch, oder wo und durch wen erhalte ich diese Info?

Das ergibt sich aus dem Thema und der Hilfsmittelliste. Wie gesagt, gewisse juristische Kenntnisse werden vorausgesetzt.

7.Wie genau unterstützt mich Take Law in der Erarbeitung von komplexen Sachverhalten? In den Übungsklausuren erstelle ich lediglich die Struktur, die Vorlesung (vergleiche ich das mit Grundlagen des Rechts) kratzt nur an der Oberfläche, wie vertiefe und erkenne ich die jeweiligen Problemfelder, die sich in der jeweiligen Übungsklausur ergeben (auch und gerade in Verbindung mit Juris)? Ich habe z. B. die Übungsklausuren gemacht und festgestellt (leider habe ich als Gast auch nicht den Juris-Datenzugriff), dass man anhand des reinen Sachverhaltes, also der Aufgabenstellung, die sich ergebenden Problemfelder - ohne extra Informationen und Nachschlagewerk - mitunter nicht erkennen kann.

Durch stringentes analytisches Denken. Die juristische Wertung musst Du schon noch selbst vornehmen.


8. Wo findet man die Musterklausuraufgaben für die schrifltichen Prüfungen - gibt es da pro Fach nur eine?
Gibt es nicht, soweit nicht in der Vorlesung veröffentlich.

8.1 Zudem fehlen auch die zugehörigen Musterklausurlösungen, wo findet man diese?
Gibt es nicht.

9. Create: Hier kann man eine Struktur (eigenes Gedankengut) ebenfalls in die Vote-Funktion überführen, um dann von den anderen Studierenden ein Feedback zu erhalten. Wie genau kann ich das dort (Vote-Funtion) überführen? Auch hier habe ich nur allgemein Infos, keine exakte Beschreibung des Vorganges.

s. oben. Der Studienführer ist da hilfreich.


10. In der Vorlesung kann man einen Notizbereich öffnen und Fragen stellen - an Dozenten? - wie werden diese beantwortet, oder gibt es für Rückfragen an Dozenten eine andere Möglichkeit bzw. kann man dort nur eigene Notizen zu den unterschiedlichen Themen hinterlegen?

Die Hinweise sind für die Dozenten zur Verbesserung der Vorlesung. Eine Antwort gibt es keine.

Gibt es ein Demo?

Von was?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» Sa 24. Feb 2018, 12:40

Hallo Karin,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung:

Zu Deiner Antwort zu 1: Soweit ich weiß ist das noch in Arbeit. Aber im Studienführer vom LL.B. findest Du ganz gute Beschreibungen.

Bekomme ich hier Bescheid sobald das Bedienungshandbuch zur Verfügung steht? Wie?

Zu Deiner Antwort zu 2.: Der Vorgang nennt sich Gutachten erstellen. Das macht keine Maschine, sondern Du, in dem Du aus Deiner Bewertung in Takelaw im Gutachtenstil einen Text formulierst.

Im Studienführer LL.B. auf S. 56 findest Du folgenden Hinweis:

T@keLaw+ ist das Verfahren, juristische Lösungen als Muster zu
erfassen. Die Eingabe einer Lösungsidee in T@keLaw+-Strukturen
ist erheblich zeitsparender als die Formulierung von Text. In Zukunft
soll der Nutzer die Möglichkeit bekommen, die Struktur per
Knopfdruck in Text zu wandeln.

Wann wird diese Funktion (Text mit einem Knopfdruck umwandeln) uns wo zur Verfügung stehen?

Zu Deiner Antwort zu 8.1: Zudem fehlen auch die zugehörigen Musterklausurlösungen, wo findet man diese?
Gibt es nicht.

Im Bachelorstudiengang wurden Musterklausuren und -lösungen zum Üben zur Verfügung gestellt, wie soll eine gutachterliche Stellungnahme ohne Vergleichsnmöglichkeit durch eine Musterlösung, also ob man mit dieser Lösung ins schwarze trifft, mich unterstützen bei der Erarbeitung des jeweiligen Moduls? Und warum verzichtet man im online Studium darauf? Ich fand die Bearbeitung dieser Klausuren essentiell für das Verständnis usw.

Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Jur*
 
Beiträge: 54

» Sa 24. Feb 2018, 14:16

Hallo,

das sind sehr spezielle Fragen, die Dir vermutlich keiner der Kommilitonen so dezidiert beantworten kann. Ich muss zumindest passen.

Vielleicht kann Dir hier der Support in Form von Herrn Landeck weiterhelfen. Vielleicht schickst Du ihm einfach eine E-Mail.

Viele Grüße
Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron