Online Klausuren

"Wie funktioniert .... ?"

» Do 1. Sep 2016, 20:01

Hallo,

ich habe eine Frage. Es gibt ja Online-Klausuren mit Terminen. Werden diese ausschließlich in der TakeLaw Struktur abgegeben oder kann man da irgendwo ein richtiges Gutachten korrigieren lassen? Denn das letztere wäre schon sinnvoll vor der ersten Klausur.

LG Kathi
Kathi1985
 
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

» Fr 2. Sep 2016, 06:00

Hallo Kathi,

bei den Onlineklausuren bekommst Du einen Fall, den Du anhand einer TL-Struktur löst. Es wird dazu kein Gutachten angefertigt. Nach Ablauf der Bearbeitungszeit schickst Du Deine bearbeitete Struktur ab. Für Übungszwecke ein Gutachten zu erstellen ist auf jeden Fall sinnvoll, eine Korrektur ist jedoch nicht vorgesehen. Aber Du kannst - wenn Du möchtest - im Fachforum Deines Studiengangs (oder notfalls hier im allgemeinen Teil) ein solches Gutachten hochladen. Dann bekommst Du sicher ein Feedback.

Viel Erfolg und viele Grüße
Kathleen
Kathleen
 
Beiträge: 642

» Di 6. Sep 2016, 21:37

Danke für die Infos:)
Kathi1985
 
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

» Mo 19. Sep 2016, 19:49

Hallo zusammen,

ich bin auch erst seit 01.07.2016 dabei. Jetzt wollte ich heute meine erste Online Klausur (HuGR) "erarbeiten". Die Take Law Struktur ist im den Exam-Fall 01 heute 19.09. sehr kurz und ich sehe leider nicht ob bzw. wie ich die Struktur erweitern könnte. Außer durch Pro und Contra, was hier nicht zielführend ist.

Zum Glück gibt es noch genug Möglichkeiten Klausuren zu bearbeiten. Aber für die Zukunft wäre es sicher sehr hilfreich wenn mir jmd sagen könnte OB und wenn ja WIE man die Take Law Struktur in der Online Klausur ändert.

Vielen Dank an alle die sich Zeit nehmen meinen Post zu lesen. :)

Gruß
Alex

PS: Im Practice Bereich geht alles bestens!
Cui honorem, honorem – Ehre, wem Ehre gebührt
AlexanderKellar
 
Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart

» Di 20. Sep 2016, 05:23

Moin Alex,

die T@keLaw Struktur bildet das Prüfungsschema ab, somit ist man in der Auswahl der Unterpunkte "eingeschränkt". Als Jurist besteht die Herausforderung nicht darin neue Prüfungspunkte anzufügen, sondern das Prüfungsschema mit Argumenten zu unterlegen. Ich habe den Fall nicht mitgeschrieben, jedoch aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, dass wenn Du an einen Punkt erreicht hast an dem Du Bauchschmerzen hast, setze einen gelben Punkt. Der gelbe Punkt signalisiert, dass dieser Bereich streitig ist und durch Deine Argumente unterlegst Du Deine Meinung/Rechtsauffassung.

Wie in einer echten Klausur sind die Lösungen meist vielfältig und lediglich die Argumentation entscheidet über Sieg oder Niederlage (wie im Berufsleben).

Ich habe in den Onlineklausuren (meist im 2. Anlauf) mir dann doch etwas mehr Zeit genommen als 45 sek. und nach anderen Fällen in juris gesucht und mir ein Bild über meine Lösung verschafft, diese dann durch Argumente unterfüttert. In der Präsenzklausur hat man diesen Luxus leider nicht mehr aber es hilft sich da auch etwas Zeit zu nehmen und Lösungswege zu überdenken. Wie in jedem guten Aufsatz ist es wichtig Pro- und Contraargumente zu verwenden, somit zeigt man das man das Thema vollumfänglich betrachtet hat.

Viel Erfolg weiterhin in den Onlineklausuren und im Studium

Steffen
Steffen_
 
Beiträge: 372

» Mi 21. Sep 2016, 16:16

Hey Alex,

ich weiß nicht ob wir dasselbe meinen, aber ich hatte auch Probleme mit der Struktur. Du kannst bei den einzelnen Tatbestandsmerkmalen ganz links auf das kleine + drücken. Dann öffnen sich weitere Optionen.

LG Kathi
Kathi1985
 
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

» Fr 30. Sep 2016, 09:08

Hallo Kathi,

vielen Dank, ich werde es heute Abend gleich mal ausprobieren! :)

Gruß
Alex
Cui honorem, honorem – Ehre, wem Ehre gebührt
AlexanderKellar
 
Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron