Manche praktice nicht vorhanden; Freischaltung für Module

"Wie funktioniert .... ?"

» Sa 19. Sep 2015, 12:03

Hallo,

Ich arbeite gerade die Vorlesungen zur Aktiengesellschaft und zum Handels- und Gesellschaftsrecht durch.
Dabei sind mir ein paar Aspekte aufgefallen:
Teilweise sind bei mir die Übungen (practice) nicht vorhanden, auf die speziell in den Vorlesungen verwiesen wird (BSP: Übung zu § 250 I AktG; Vorlesung "Bestellung der Organe").
Zudem kann ich nicht im practice-Bereich Strukturen wie bei der create-Funktion erstellen und somit auch keine Korrektur anfordern. Kann hier jemand von der Administration helfen?
Im Handels- und Gesellschaftsrecht wird immer wieder auf Module des Bachelorstudiengangs WR verwiesen, die man zur Wiederholung nutzen soll: WPR 1 "BGB-AT", WPR 2 "Schuldrecht-AT und WPR 3 "Schuldrecht-BT".
Wie kann ich hierzu einen Zugang erhalten? Können Sie mich bitte dafür freischalten bzw. diese Module auf die Lernplattform bei mir stellen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus

Sabrina Eder
SabrinaE
 
Beiträge: 3

» Sa 19. Sep 2015, 19:35

Ich habe mir die WPR-Teile auf Youtube angesehen. Die sind unter HFH im Youtube-Kanal frei verfügbar.
Dipl.-Kfm. Thies Lesch, LL.M., Hamburg
https://www.linkedin.com/in/thieslesch/
https://www.xing.com/profile/Thies_LeschLLM/cv
http://vertriebsmanagement.blog
Benutzeravatar
TLesch
 
Beiträge: 491
Wohnort: Hamburg

» Sa 19. Sep 2015, 22:39

Allerdings findet sich auf youtube lediglich WPR 1+2. Die Freischaltung in TL muss käuflich erworben werden. Formulare und Preise des gewünschten Moduls finden sich im Web-Campus.
Grüße aus München
Ludwig, LL.M.
Tooze
 
Beiträge: 308
Wohnort: München

» So 20. Sep 2015, 17:20

Dazu gleich einmal eine Frage an die erfahreneren Studierenden, die ihr Zivilrechtwissen auffrischen mussten (und es auch evt. schon in Prüfungen anwenden durften): Haben euch die Youtube-Videos, also "nur" WPR-1 und WPR-2 genügt? Oder habt/musstet ihr schließlich noch WPR-3 als Modul für eine vernünftige Klausurvorbereitung nachbuchen?
Beste Grüße

Peter
Pangerl86
 
Beiträge: 79
Wohnort: München

» So 20. Sep 2015, 18:16

Hallo Peter,

grundsätzlich denke ich, dass es kein Muss gibt, da die Themeneinheiten des Masterstudienganges so aufgebaut sind, dass sie aus sich heraus verstanden werden können. Somit ist der Studiengang auch für diejenigen machbar, die - wie ich - Quereinsteiger sind. Ich persönlich habe mir aber alle vier WPR-Kurse inkl. Prüfung verordnet, da ich das Gefühl hatte, es fehlen mir einfach zu viele Grundlagen. So habe ich es als für mich sehr nützlich empfunden, vor der Prüfung zu Kreditsicherungs-/Grundstücksrecht WPR4 belegt zu haben, welches sich u.a. mit dem Recht der beweglichen Sachen beschäftigt. Auch WPR3, welches vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse zum Thema hat, hat mir Kenntnisse vermittelt, die ich mir so konzentriert nur mit einem nicht unerheblichen Mehr an Mühe hätte auch erarbeiten können.

Ich werde natürlich keine Empfehlung dazu aussprechen, das kann nur jeder selbst entscheiden, mir hat es gutgetan, aber es ist eben auch ein Zeit- und Kostenfrage, das ist nicht von der Hand zu weisen. Gut gemacht sind beide Module (beide Prof. Tamm!).

Viele Grüße
Kathleen
Kathleen
 
Beiträge: 642

» So 20. Sep 2015, 20:04

Pangerl86 hat geschrieben:Dazu gleich einmal eine Frage an die erfahreneren Studierenden, die ihr Zivilrechtwissen auffrischen mussten (und es auch evt. schon in Prüfungen anwenden durften): Haben euch die Youtube-Videos, also "nur" WPR-1 und WPR-2 genügt? Oder habt/musstet ihr schließlich noch WPR-3 als Modul für eine vernünftige Klausurvorbereitung nachbuchen?


Hallo Peter,

ich habe mich mit Youtube begnügt und keine zusätzlichen Kurse (abseits von GDR) gebucht; ich bin damit in allen juristischen Prüfungen gut gefahren.

Von der Vorbildung her bin ich Dipl.-Kaufmann und hatte dort nur zwei Kurse mit Grundlagen; d.h. WPR-1 und 2 waren im Kern Auffrischer für mich.

Viele Grüße
Dipl.-Kfm. Thies Lesch, LL.M., Hamburg
https://www.linkedin.com/in/thieslesch/
https://www.xing.com/profile/Thies_LeschLLM/cv
http://vertriebsmanagement.blog
Benutzeravatar
TLesch
 
Beiträge: 491
Wohnort: Hamburg

» So 20. Sep 2015, 21:17

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Ich habe als Staatswissenschaftler zwar eine ganz vernünftige rechtliche Vorbildung - allerdings nur im Ö-Recht. Deshalb ist alles was das BGB angeht ziemliches Neuland für mich. Bei der Zubuchung der Module ist es eher eine Zeitfrage, da mein Arbeitgeber die Kosten übernimmt. Bisher finde ich auch die Durcharbeitung der Videos von WPR-1 und 2 schon als zeitintensiv (gerade aufgrund der Parallelität zu den eigentlichen Modulen).

Dann werde ich es erst einmal nur mit den Youtube-Angeboten probieren und mal schauen, wie die OKs damit laufen.
Beste Grüße

Peter
Pangerl86
 
Beiträge: 79
Wohnort: München

» Di 22. Sep 2015, 08:26

Klasse! Das klingt sehr gut und schön!








sony xperia z5 hülle
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
CriggerXD
 
Beiträge: 5


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron