Dauer einer Vorlesung

"Wie funktioniert .... ?"

» Di 5. Mai 2015, 17:59

Hallo zusammen,

kann man irgendwie herausfinden, wie lange die "Netto-Vorlesedauer" eines Moduls ist? Konkret geht es mir dabei um WPR2

Grüße und danke!
OlafF90
 
Beiträge: 49
Wohnort: Solingen

» Di 5. Mai 2015, 18:17

In TakeLaw selber m.W. nicht.
Du kannst aber alle MP3s herunterladen. Danach siehst Du in Deinem Programm die gesamte Spieldauer der MP3s.
jansp
 
Beiträge: 36

» Mi 6. Mai 2015, 14:21

Hallo OlafF90,

die "Netto-Vorlesedauer" der Module haben wir nicht hinterlegt, weil Sie von Zuhörer zu Zuhörer sehr schwankt. Duch das Nachlesen von Paragraphen und anderen Quellen ist eine Aussage über die Länge der Audios wenig interessant. Zumal die regelbare Pausenlänge ganz erheblichen Einfluss auf die Abspielzeit der Vorlesung hat.
Dennoch können Sie die Länge der Audios über das von 'jansp' beschriebene Verfahren ermitteln.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Sa 9. Mai 2015, 07:54

Wäre es dennoch möglich, hinter den einzelnen Filmen, die jeweilige Zeit zu hinterlegen. Somit würde sich - zumindest für mich- ein leichtere Planung ergeben. Ich wüsste dann, ob es sich noch lohnt, ein neues Kapitel anzufangen, da die reine Vorlesungszeit noch ausreichend ist oder nicht. So ist es ein bisschen ein auf gut Glück mal probieren, wie weit ich denn noch komme. Unabhängig von anderen Aktivitäten während dem lernen.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte,
wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Kurt Marti
Michi
 
Beiträge: 112

» Sa 9. Mai 2015, 09:03

Hallo Michi,

mir geht es genauso und ich hatte es auch bereits mal im Forum angesprochen - ohne Erfolg.

Jetzt mache ich es immer so, dass ich den Film starte, dann auf das Lautsprechersymbol klicke umd die Ansicht zu ändern. Hier sieht man nun die Dauer des jeweiligen Films. (s. rote Umrandung im Screenshot)

LG Daria
Dateianhänge
Filmlänge.png
Filmlänge.png (173.56 KiB) 2984-mal betrachtet
Benutzeravatar
Daria
 
Beiträge: 179

» Sa 9. Mai 2015, 09:10

Dies ist mir bekannt, dass ich so die Zeit einsehen kann. Es wäre aber schön, wenn ich dies im Voraus für alle sehen könnte. Erst alle anzuklicken und zu schauen, wie lange die Vorlesung jeweils dauert, ist doch sehr mühselig.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte,
wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Kurt Marti
Michi
 
Beiträge: 112

» Sa 9. Mai 2015, 09:17

Ja, das sehe ich auch so! :(

Und die Argumente von seitens der Administratoren kann ich nich auch nicht wirklich nachvollziehen, da doch jeder selbst entscheiden kann, ob die Angabe der Zeit für ihn sinnvoll ist oder nicht.

Ich weiß z.B. genau, dass ich ca. 3 - 5 mal so lange für ein Film brauche, bis ich mir alle Notizen gemacht habe und ggf. in die entsprechenden Vorschriften geschaut habe. So könnte ich sehr gut anhand der angegebenen Zeit ausrechnen, ob es sich noch "lohnt" den Film anzufangen oder nicht.

Von dem her bin ich voll bei dir! :)
Benutzeravatar
Daria
 
Beiträge: 179

» Di 12. Mai 2015, 14:33

Hallo Community,

ich habe Ihren Vorschlag an die Technik weitergegeben und diskutiert. Wir werden nach eine Möglichkeit suchen, um Ihnen die Dauer des Films mit anzugeben.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Do 16. Mär 2017, 20:40

Lieber Herr Landeck,

auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, möchte ich gerne noch einmal nachhaken.

Wurde die Idee, die Dauer eines Films direkt hinter jeden einzelnen Film in der "Filmstruktur" darzustellen verworfen? Ich sehe in meinen TakeLaw-Modulen bisher keine Zeitangabe in der Filmstruktur, würde dies aber - ähnlich wie meine Vorredner - sehr begrüßen, da es die Organisation des Studiums erheblich erleichtern würde.

Mit freundlichen Grüßen

Marit Kloß
Marit Kloss
 
Beiträge: 15


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron