es kann gut sein, dass es irgendwo geschrieben steht; ich habe es allerdings nirgendwo gefunden. Für diesen Fall entschuldige ich mich schon im Vorfeld und bin dankbar für einen Quellenhinweis.
Ich frage mich derzeit, wie genau die Technik zur Bearbeitung der Onlineklausuren aussehen soll. In den Practise-Fällen wird man darauf vorbereitet, juristische Fälle mit Hilfe des Gutachtenstils zu lösen. In den Onlineklausuren erhält man ebenfalls einen Problemfall, der gelöst werden soll. Allerdings hat man hier nicht die Möglichkeit, dies in Prosaform zu erledigen.
Soll sich die Bearbeitung der OK´s darauf konzentrieren, die korrekten Einfärbungen der Struktur, das Setzen von Problempunkten und das Einbringen von Kommentaren durchzuführen, in denen man dann auch auf Gerichtsurteile verweisen kann?
Ich bin derzeit ein wenig verwirrt und wäre für aufklärende Zeilen dankbar

Vielen Dank im Voraus!