Bearbeitungstechnik der Onlineklausuren

"Wie funktioniert .... ?"

» Mi 21. Jan 2015, 22:35

Hallo,

es kann gut sein, dass es irgendwo geschrieben steht; ich habe es allerdings nirgendwo gefunden. Für diesen Fall entschuldige ich mich schon im Vorfeld und bin dankbar für einen Quellenhinweis.

Ich frage mich derzeit, wie genau die Technik zur Bearbeitung der Onlineklausuren aussehen soll. In den Practise-Fällen wird man darauf vorbereitet, juristische Fälle mit Hilfe des Gutachtenstils zu lösen. In den Onlineklausuren erhält man ebenfalls einen Problemfall, der gelöst werden soll. Allerdings hat man hier nicht die Möglichkeit, dies in Prosaform zu erledigen.

Soll sich die Bearbeitung der OK´s darauf konzentrieren, die korrekten Einfärbungen der Struktur, das Setzen von Problempunkten und das Einbringen von Kommentaren durchzuführen, in denen man dann auch auf Gerichtsurteile verweisen kann?

Ich bin derzeit ein wenig verwirrt und wäre für aufklärende Zeilen dankbar :D .

Vielen Dank im Voraus!
Danke für eure Rückmeldungen!
Jeffrey
Benutzeravatar
J. Giesa
 
Beiträge: 13

» Do 22. Jan 2015, 08:03

Hallo Jeffrey,

die Arbeitsweise mit der TakeLaw-Struktur wird im knowledge-Bereich des Moduls "Grundlagen des Rechts" ausführlich erklärt. Die Struktur bietet die Möglichkeit einer visualisierten Darstellung dessen, was in einer Präsenzklausur in Prosaform gebracht wird. Die Übersetzungshilfe ist dann die sog. Säcketheorie.

Soll sich die Bearbeitung der OK´s darauf konzentrieren, die korrekten Einfärbungen der Struktur, das Setzen von Problempunkten und das Einbringen von Kommentaren durchzuführen, in denen man dann auch auf Gerichtsurteile verweisen kann?

So ist es. Wobei der Verweis auf Gerichtsurteile regelmäßig in den Klausuren wohl eher untergeordnete Bedeutung hat. Es geht mehr um eine nachvollziehbare und schlüssige Argumentation.

Viel Erfolg!
Grant
 
Beiträge: 73

» Do 22. Jan 2015, 09:57

Vielen Dank für die Antwort! Dann bin ich etwas sicherer. Die Funktion der Struktur war mir klar, nur war ich unsicher eben wg. der fehlenden Textform.

Wie gesagt, vielen Dank und ebenfalls weiterhin viel Erfolg!
Danke für eure Rückmeldungen!
Jeffrey
Benutzeravatar
J. Giesa
 
Beiträge: 13


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw