Vorlesungen offline verfügbar?

"Wie funktioniert .... ?"

» Fr 18. Jul 2014, 10:57

Guten Tag,

ist es möglich, die Vorlesungen eines Moduls offline auf dem Laptop verfügbar zu machen, um z.B. im Café oder Bibliothek ohne Internetzugang zu studieren?

Sollte dies aus Gründen, die im Urheberrecht zu suchen sind, nicht möglich sein oder geplant werden, schlage ich eine zeitlich begrenzte Nutzung der Offline-Nutzung z.B. mit Passwort vor. Dies wäre eine weitere nicht von der Hand zu weisende und sehr begrüßenswerte Flexibilität.
VG
Michael

Braunschweig
HFH Student im Studiengang Wirtschaftsrecht Online LL.B. seit 9/2014
MichaelZ.
 
Beiträge: 163

» Fr 18. Jul 2014, 11:26

Hallo MichaelZ,

das herunterladen der Filme ist im Online-Studiengang zur Zeit nicht möglich. Aufgrund vieler Nachfragen haben wir uns vor einiger Zeit dazu entschieden, Skripte und MP3-Dateien zum Download anzubieten.
Auch arbeiten wir stätig an zukünftigen Versionen der T@keLaw-Lernumgebung. Die Idee, einzelne Filme offline zur Verfügung zu stellen, ist nicht neu und steht schon länger auf der Liste. Einige technische Fragen müssen dazu noch geklärt werden.
Aber: Durch das Studieren ohne Internetverbindung werden den Studierenden einige wichtige Funktionen genommen. Speicherung des Fortschritts, Sprechblasenfunktion, Zugang zu Juris, Übungen, Votes und vieles mehr steht dann nicht zur Verfügung. Da ein Studium nicht nur das Hören der Vorlesung sondern auch das Hinterfragen, Querdenken und Erarbeiten eigener Lösungen bedeutet, ist es fraglich ob ein 'offline-studieren' in das Konzept des Online-Studiengangs passt. Lesen Sie dazu auch den Beitrag des Direktors des Instituts für Online-Lehre.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 18. Jul 2014, 13:08

M. Landeck hat geschrieben:Hallo MichaelZ,

das herunterladen der Filme ist im Online-Studiengang zur Zeit nicht möglich. Aufgrund vieler Nachfragen haben wir uns vor einiger Zeit dazu entschieden, Skripte und MP3-Dateien zum Download anzubieten.
Auch arbeiten wir stätig an zukünftigen Versionen der T@keLaw-Lernumgebung. Die Idee, einzelne Filme offline zur Verfügung zu stellen, ist nicht neu und steht schon länger auf der Liste. Einige technische Fragen müssen dazu noch geklärt werden.
Aber: Durch das Studieren ohne Internetverbindung werden den Studierenden einige wichtige Funktionen genommen. Speicherung des Fortschritts, Sprechblasenfunktion, Zugang zu Juris, Übungen, Votes und vieles mehr steht dann nicht zur Verfügung. Da ein Studium nicht nur das Hören der Vorlesung sondern auch das Hinterfragen, Querdenken und Erarbeiten eigener Lösungen bedeutet, ist es fraglich ob ein 'offline-studieren' in das Konzept des Online-Studiengangs passt. Lesen Sie dazu auch den Beitrag des Direktors des Instituts für Online-Lehre.


Vielen Dank für die prompte Rückmeldung.
Scheinbar wurde mein Beitrag falsch verstanden: Ich habe kein reines Offlinestudium "gefordert". Ich gebe Ihnen Recht, dass eine solche Veränderung das gesamte Konzept zu Recht in Frage stellte. Die Filme offline verfügbar zu machen, würde lediglich eine weitere und v.a. ergänzende Möglichkeit darstellen, sich zeitweise einzelne Filme erneut an einem Ort ohne Internetverbindung anzuschauen. Da ich beruflich viel unterwegs bin, könnte ich mir in meinen Erholungspausen den ein oder anderen Film anschauen. Um die angesprochenen Vorteile des Onlinestudierens nutzen zu können, würde ich mir sodann über mein Handy mit der mobilen Hotspotfunktion einen kurzfristigen Internetzugang ermöglichen. Das vorherige Laden der Filme im heimischen WLAN-Netzwerk würde das Datenbudget schonen.
VG
Michael

Braunschweig
HFH Student im Studiengang Wirtschaftsrecht Online LL.B. seit 9/2014
MichaelZ.
 
Beiträge: 163


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron