Neuling, Fragen zu TakeLaw Prüfungstermine

"Wie funktioniert .... ?"

» So 8. Jun 2014, 16:42

Hallöööchen :)

Ich bin ganz neu und starte ab dem 1.7. mit dem Studium Wirtschaftsrecht Online. Ich habe mich jetzt schon einige Stunden mit TakeLaw befasst und bin nun derzeit bei den Prüfungsterminen, die in meinem Kalender angezeigt werden.
Unter anderem steht auch, dass das Standarttermine sein sollen.. Okay, nun gut. Aber meine Frage ist nun wann weiß ich welche Prüfung ich ablegen muss für das nächste Semester?

Wahrscheinlich ist das eine total blöde Frage aber es ist alles noch sehr schwammig und ich habe doch Angst etwas zu verpassen. :|

Einige Fragen die ich noch ergänze...

Gibt es Pflichtlektüre? Wenn ja woher weiß ich welche, wird das irgendwo angegeben?

Empfehlungen für Lehrbücher?

Gibt es Facebook-Gruppen?


Liebe Grüße
Svenja
holly2411
 
Beiträge: 59
Wohnort: Göttingen

» Mo 9. Jun 2014, 15:12

Hallo Svenja

und herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung Wirtschaftsjura zu studieren bzw. herzlich willkommen in unserer Runde.
Zu deinen Fragen... vorab aber erst einmal das wichtigste. Durchatmen... atmen nicht vergessen... lächeln... Spaß haben. DAS sind meiner Meinung nach die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.

Nun aber zu deinen konkreten Fragen:
Es gibt Fächer da empfiehlt es sich eine Zusatzlektüre zu erwerben (z.B. WPR1, WPR2 die Fallbücher oder sogar ein Lehrbuch), es gibt Module da reicht es, die Kommentierung auf Juris zu lesen (z.B. GDR1, KK1) und es gibt Module da kommt es darauf an wie hoch deine Vorbildung ist bzw. wie leicht dir das Fach fällt.
Ich würde dir empfehlen, dass du dich hier im Forum im ersten Schritt vor der Vorbereitung jedes Moduls einliest und schaust was die anderen Studenten so geschrieben haben. Das schöne ist nämllich: du bist nicht die erste, die all die Fragen hat. Alternativ informierst du dich im Forum mit ner Frage wie:
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Fach gemacht, braucht's ne Zusatzliteruatur und wie habt ihr das Fach gelernt. Es finden sich immer hilfsbereite Studenten die dir mal ne Antwort geben.

Für den ersten Schritt lehnst du dich zurück. schaltet dir dein TakeLaw an und hörst Herrn Prof.Möller in GDR1 zu. Er wird dir einiges zu TakeLaw und deren Benutzung erklären (probier dich aus - je sicherer der Umgang mit TL ist desto einfacher werden dir die anderen Module fallen). Irgendwann kommt er an den Punkt mit der Säcketheorie und wie man ein Gutachten schreibt. An dieser Stelle fängst du an mit den Notizen. Denn das ist der der Studieninhalt von GDR1... wie schreibe ich ein Gutachten.
Trainieren wirst du das Gutachten schreiben mit der SE-Anspruch aus § 823 BGB. Wenn du mit den Tatbestandsmerkmalen und deren Auslegung nicht klar kommst frag Mr. Google oder wende dich an die Juris-Kommentierung. Und dann heißt es üben üben üben bis der Gutachtenstil sitzt.
Nutze die Möglichkeit ein Gutachten hier hochzuladen und lass dich von den anderen Studenten korrigieren. Es verkürzt deine Lernzeit enorm denn nur mit den gemachten Fehler die dir korrigiert werden lernst du effektiv.

Zur weiteren Lehrbuchfrage:
KK1 = Kommentierung von Juris ist ausreichend
WPR1 = Lehrbuch und bei Bedarf ein Fallbuch
BWL = kommt auf die Vorkenntnis an - aber Mr. Google ist eigentlich ausreichend

Viel Erfolg und vorallem viel Spaß
Isabel
Benutzeravatar
IsabelAlt
 
Beiträge: 505

» Mo 9. Jun 2014, 16:37

Hallo Svenja,

die Terminauswahl ist vollkommen frei.

Du kannst alle 29 Klausuren in der Reihenfolge und ind er Geschwindigkeit schreiben, wie du Bock hast. Pflichttermine gibt es nicht.
Crayfish
 
Beiträge: 29

» Mo 9. Jun 2014, 22:41

okay ich atme durch und werde mich berieseln lassen.. :-)

vielen lieben dank schonmal für die antworten, dass beruhigt mich ja doch :-)
holly2411
 
Beiträge: 59
Wohnort: Göttingen


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron