man möge mir verzeihen, wenn meine nun folgende Frage bereits in einem anderen Thread aufgeworfen wurde, aber nachdem ich jetzt gut 20 Minuten erfolglos gesucht habe, werde ich (ggf. noch einmal) diese Frage stellen:
Bei den Auswertungen/Besprechungen werden immer wieder nicht vorgenommene Wertungen als "Fehler" markiert. Das geschieht aber nicht immer. Vorhin wurden jedoch bei einer Prüfung von hinreichenden TBM´s einer Unterstruktur die nicht "gewerteten" als fehlerhaft bemängelt, obwohl eines dieser hinreichenden TBM´s von mir als gegeben markiert und allein hierdurch das "Ober"-TBM als vorliegend festgestellt wurde. Weswegen soll ich dann noch die anderen TBM´s der Unterstruktur bewerten? Allein die Bewertung des einen TBM´s aus der Unterstruktur war doch hinreichend.
Ich möchte nicht, dass ich bei einer OK auf Grund solcher "Fehler" ein schlechteres Ergebnis erziele. Kann mir bitte jemand erklären, wann ich welche Elemente definitv zu bewerten habe und wann diese Bewertung wegfallen kann?? Unproblematisch ist das Bewerten bzw. das Weglassen weiterer Bewertung, wenn zuvor schon der Anspruch als ausgeschlossen festgestellt wurde.
Oh man - hoffentlich habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt

Grüße,
Sven N.