Färbung der einzelnen Vorlesungen

"Wie funktioniert .... ?"

» So 3. Nov 2013, 17:20

Hallo zusammen,

ich befinde mich zur Zeit im Modul Klausurenkurs 1.
In GdR hat es wunderbar mit den Färbungen der einzelnen Vorlesungen geklappt.
Z.B.: Es wurde die Vorlesung grün gefärbt, wenn diese bis zum Ende gehört wurde.

In KK1 geht es mir nun so, dass wenn ich mich anmelde und Vorlesungen durchführe, diese sich für diese Anmeldung grün verfärben, aber beim nächsten Anmelden wieder ohne Farbe hinterlegt sind.

Für mich persönlich ist das nicht weiter schlimm. Hat das aber irgendeine negative Auswirkung auf TakeLaw?

Viele Grüße
Havanna90
 
Beiträge: 19

» Mo 4. Nov 2013, 13:00

Hallo,

also mir sind keine negativen Auswirkungen bekannt, außer dass man seinen Fortschritt im Modul nicht erkennen kann. Entweder handelt es sich um einen technischen Fehler, oder vllt. hast Du Dich auch nicht ausgeloggt und den Browser einfach so geschlossen. Mir ist auch mal der Browser abgeschmiert und da waren meine Fortschritte dann nicht gespeichert.

Hoffe das hilft, viele Grüße
Florian Schad
 
Beiträge: 51

» Mo 4. Nov 2013, 17:12

Hallo Havanna90,

negative Auswirkungen haben die Färbungen der Vorlesungfilme in keinem Modul. Die Färbungen sollen Sie nur unterstützen. Sie erkennen dadurch leichter welche Teile der Vorlesung von Ihnen schon bearbeitet wurden. Eine Auswirkung auf Ihr Prüfungsergebnis haben diese Färbungen nicht.
Noch hatte ich kleine Rückmeldung erhalten, dass mit der Färbung in KK1 etwas nicht stimmt. Ich werde mir dort die Werte in der Datenbank noch einmal ansehen.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Mi 6. Nov 2013, 22:38

Ich habe gerade das gleiche Problem im Modul GdR bei dem kompletten Ast "problematische Wertungen zur Tatbestandsvoraussetzung". Habe mich sogar extra einmal aus- und wieder eingelogged und einzelne Teile nochmal angehört. Dann wurde die Bearbeitungsfarbe auf rot, dann grün geändert, wie es soll.
Benutzeravatar
jewios
 
Beiträge: 6
Wohnort: Bamberg

» Fr 3. Jan 2014, 09:50

Guten Morgen,

ich habe das gleiche Problem in GdR. Ich hatte gestern den kompletten Ast "Wie funktioniert Jura (Phasenmodell nach Möller)" durch gearbeitet und als ich mich heute morgen angemeldet habe, habe ich festgestellt, dass der ganze Ast "3. Phase" und der letzte Ast der "2. Phase" nicht mehr grün sondern jetzt wieder weiß sind.

Ich habe im Browser weder die Cache noch sonst irgendwas gelöscht und kann mir das nicht erklären.
Student15
 
Beiträge: 111

» Fr 3. Jan 2014, 15:36

Ich habe eher das Problem, dass meine Anmerkungen (Pro, Contra Argumente) bei den Exam Fällen immer gelöscht werden, nachdem ich die Klausur abgebe und diese danach wieder öffne. Alles weg! Mach ich was falsch ?
Benutzeravatar
Ruben
 
Beiträge: 135
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

» Fr 3. Jan 2014, 17:39

Hallo zusammen,

Du machst nichts falsch:-) Herr Landeck hat dazu folgendes geschrieben:

M. Landeck hat geschrieben:Hallo Crayfish,

wenn Sie die Klausur abgeben, werden auch Ihre Argumente mit an den Server übertragen. Sobald Sie die Klausur wieder aufrufen, werden Ihre eingefügten Argumente vom Server zwar übertragen aber nicht mit dargestellt. Wir arbeiten mit Hochdruck an der neuen Version von T@keLaw+, in der diese Funktion zur Verfügung stehen wird. Geben Sie uns bitte noch ein wenig Zeit um T@keLaw+ weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Der Autor war an dieser Stelle ein klein wenig zu schnell für uns und hat in seiner Aufgabenstellung schon auf die Funktion hingewiesen.


vgl. viewtopic.php?f=4&t=1393&hilit=crayfish&start=15

Viele Grüße

Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» So 5. Jan 2014, 16:21

Gruendler hat geschrieben:Guten Morgen,

ich habe das gleiche Problem in GdR. Ich hatte gestern den kompletten Ast "Wie funktioniert Jura (Phasenmodell nach Möller)" durch gearbeitet und als ich mich heute morgen angemeldet habe, habe ich festgestellt, dass der ganze Ast "3. Phase" und der letzte Ast der "2. Phase" nicht mehr grün sondern jetzt wieder weiß sind.

Ich habe im Browser weder die Cache noch sonst irgendwas gelöscht und kann mir das nicht erklären.


Zu meinem vorherigen Beitrag kann ich nunmehr noch hinzufügen, dass die Färbung weiß bleibt, auch wenn ich die Punkte nochmals anhöre.
Student15
 
Beiträge: 111

» Do 5. Mär 2015, 19:22

Also mein weiterer Fortschritt wird weder in GDR noch GDBWL gespeichert.
Ich kann mir einen Vortrag noch so oft anhören, der Button davor färbt sich einfach nicht.

Was kann ich dagegen unternhemen?
Hermann_Wagner
 
Beiträge: 1

» Fr 6. Mär 2015, 09:13

Hallo!

Ich hatte das auch, teilweise erfolgte beim ersten Mal keine Färbung oder es blieb auf rot. Ich habe dann alles nochmal durchlaufen lassen, mich abgmeldet und dann hat es funktioniert.
Lediglich einzelne Audiodaten, die ich mehrfach gehört habe, bleiben weiterhin auf rot. Ich kann nicht erkennen, warum das so ist.

VG

Stefan
sh1977
 
Beiträge: 66

» Sa 28. Mär 2015, 13:55

Es werden Ereignisse akkumuliert. D.h., der Rotwert kann in eine Tiefe abrutschen, bei der mehrere Grün-Ereignisse erforderlich sind, um ihn wieder auszugleichen. Die Unterschiede werden in der Intensität der Färbung sichtbar. So kann ein dickes Rot zunächst erst einmal nur wieder rosa werden, dann lindgrün und schließlich ein schönes froschgrün, welches Begeisterung auszulösen in der Lage ist.

Bei der Konzeption wurde eine bestimmter Rahmen an Werten berücksichtigt, der sich im Alltag bewährt hat. Es ist aber durchaus vorstellbar, dass im Einzelfall ein Benutzerverhalten vorliegt, welches die bisherige Modellierung sprengt. Wenn das so ist, sind wir immer daran interessiert, das Modell zu verbessern.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» So 26. Apr 2015, 10:10

Ich habe das gleiche Problem mehrfach jetzt bei WPR02 gehabt. Durchgearbeitet und beim nächsten Mal ist alles wieder weiß.

Mag ja sein, dass es nicht schädlich ist, aber extrem nervig!
Kairo
 
Beiträge: 6

» So 26. Apr 2015, 22:26

Tja, das kann schon sein. Nach Rot kommt erst die Weiß-Phase und danach geht es über ins Grün. Vielleicht sollten wir überlegen, ob der Rückweg von Rot zu Grün nicht über Weiß erfolgt, sondern besser über Gelb. Das ist allerdings ein Problem, das mit anderen Verbesserungsmöglichkeiten in Konkurrenz in der Priorität steht, die vordringlicher zu sein scheinen. Nach Weiß kommt also wieder Grün :D .
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron