» Di 3. Sep 2013, 19:11
Anmerkung eines Anwenders:
Das Konzept ist genial - effizient und effektiv!
Effizienz: Nur mit der T@keLaw-Methode kann man wirklich unzählige Fälle üben und verbringt nicht Zeit mit Papier-vollschreiben! Und "Übung" macht ja bekanntlich den "Meister"! Mit dieser computerunterstützen Art, Rechtsfälle zu prüfen, ist man relativ schnell bei dem Punkt, wo es kritisch wird und man kann sich voll
darauf konzentrieren.
Effektivität: Man erkennt relativ rasch, wo noch Unsicherheiten sind und welche Themen und Details inhaltlich wiederholt werden müssen > nur so kommt man zum Ziel und zu einer hohen Qualität! Also: pure Transparenz für Kompetenz!
Außerdem: wen wir einen Fall diskutieren, wir haben ein einheitliches und gemeinsames Verständnis davon, über welchen Tatbestand wir gerade konkret "grübeln" > die Struktur gibt es klar vor!
Ich verwende dieses "Werkzeug" zwar erst seit 2 Monaten, aber ich kann mir jetzt schon juristisches Arbeiten nicht mehr anders vorstellen!
Eure Kommilitonin (bzw. Studentin

) Sabine
PS: Die Fälle haben es wirklich in sich - aber genau so macht es erst richtig Spaß und es wird der "(denk)sportlichen" Ehrgeiz geweckt!