exam bereich GDR1

"Wie funktioniert .... ?"

» Do 3. Jul 2014, 19:50

Hallo Herr Landeck,
ich habe folgendes Problem.
Nachdem ich im exam Bereich zwei Klausuren abgegeben habe, und ich einige Tage später nochmals mir die Klausuren anschauen wollte, sind diese zum Teil komplett verändert gewesen. Zum Teil war es so, dass ursprünglich von mir grün gefärbte Tatbestandsmerkmale, nun rot oder ganz ergraut sind. Auch fehlen meine Argumente komplett.
Zu dem habe ich noch keine Info erhalten, wie die Benotung ist.
Muss ich jetzt die Fälle neu bearbeiten und nochmals abgeben?
Herzliche Grüße
Andrea Weiß
aweiss
 
Beiträge: 11

» Fr 4. Jul 2014, 11:46

Hallo aweiss,

hab mir den Fall angesehen. Hier muss ich eine Änderung vornehmen. Ich melde mich am Nachmittag noch einmal.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 4. Jul 2014, 15:47

Hallo aweiss,

ich habe nun eine Änderung am System vorgenommen. In allen zukünftigen Bearbeitungen sollten die Werte nun wieder gespeichert werden und auch Ihre eingetragenen Argumente sollten nach dem erneuten Aufruf noch sichtbar sein.

Wenn Ihnen der alte Stand sehr wichtig war, dann schreiben Sie mir eine Nachricht (PN oder E-Mail). Sicher finde ich Anfang nächster Woche Zeit in den Sicherungen zu wühlen.

Wenn noch jemand Probleme mit der Anzeige der Argumente hat, können Sie sich gern bei mir melden.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 11. Jul 2014, 13:02

Hallo Herr Landeck,

ich habe genau das gleiche Problem.
Zwar bleiben meine Färbungen vorhanden, jedoch fehlen meine Argumente komplett.
Auch bekomme ich keine Rückmeldung, wenn die Klausur abgegeben wurde.

Mfg
debbie1988
 
Beiträge: 12
Wohnort: Bad Neuenahr

» Fr 11. Jul 2014, 17:49

Es ist notwendig, dass das Update von T@keLaw auch wirksam wird. Dazu ist es bei manchen Browsern notwendig, einmal den Cache zu löschen. Der Cache ist ein vom Browser angelegter Speicher, um Inhalte, die schon einmal aus dem Netz geladen wurden, nicht erneut downloaden zu müssen. So speichern einige Browser auch die T@keLaw-Anwendungsseite und laden sie aus dem lokalen Cache hoch, anstatt die "frische" Version aus dem Netz zu laden. Nur wenn der Cache gelöscht wurde, findet der Browser keine alte Version auf dem Rechner und lädt tatsächlich die aktuelle Version aus dem Netz. Nur dann können auch die Verbesserungen wirksam werden.
Bitte googlen Sie, wie für den von Ihnen verwendeten Browser der Cache gelöscht wird. Das ist bei jedem Browser etwas anders organisiert (und manchmal etwas versteckt und nicht so einfach zu finden).
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mo 14. Jul 2014, 21:43

Hallo Herr Landeck,

ich habe heute bei der OK 1 von GDR2 bemerkt, dass nun endlich die Argumente nach dem Speichern und nochmaligen aufrufen noch vorhanden sind. Auch die Färbung war wieder da, wie sie sein sollte. Selbst im Ausdruck klappt das.

Deshalb, nach dem Gemecker der Vergangenheit, jetzt ein ausdrückliches Danke! Ihr macht tatsächlich, was Ihr sagt! :D

Viele Grüße

Ralf Lanz
rlanz-wr
 
Beiträge: 22

» Di 15. Jul 2014, 08:03

Danke für das Danke.

Wir sind auf Rückmeldungen angewiesen in www.fernstudiumcheck.de oder in anderen Foren. Wir können unsere Leistungen nur online darstellen und haben keine andere Möglichkeit, Interessenten oder Peronalchefs zu überzeugen, dass ein Online-Studium zwar Technik nutzt, aber es nur ein Werkzeug für Menschen ist. Tatsächlich erfolgt die Lehre von Mensch-zu-Mensch. Nur eben mit Hilfsmitteln und mit einigen Innovationen versehen.

Rückmeldungen von Studierenden helfen, gegenteiligen Vorurteilen entgegenzutreten. Wir kaufen grundsätzlich keine Rückmeldungen ein, stellen aber leider fest, dass die Bewertungsquote sehr gering ist. Daher wäre es im Eigeninteresse der Studierenden, ihre positiven Erfahrungen auch zu veröffentlichen. Je besser der Ruf der Online-Studiengänge ist, desto besser sind die Berufsaussichten der Absolventen.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron