Create Funktion

"Wie funktioniert .... ?"

» Di 21. Okt 2014, 06:41

Hallo zusammen,

wie bekomme ich bei der Create Funktion in ein Quadrat den diagonalen Strich?

Gruß
Benny
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
bhuecker
 
Beiträge: 177
Wohnort: Leopoldshöhe

» Di 21. Okt 2014, 10:41

Anstelle von Standardeintrag den Radiobutton "Bedingung" wählen, wenn das Eintragungsfenster geöffnet ist. Übrigens gibt es einen Kurzbutton für das Eintragen: Strg+2. Wird innerhalb der Eintragung noch einmal Strg+2 gedrückt wird automatisch das Einrücken in die nächste Ebene ausgewählt. Das bedeutet:
1. Ausgangsmerkmal markieren
2a. Strg+2, um ein Geschwistereintrag zu erzeugen
2b. Strg+2 + Strg+2 um ein Kindeintrag zu erzeugen.

Da der Cursor sofort auf der Eintragezeile steht, kann sofort losgetippt werden. Mit Enter wird der Eintrag abgeschlossen. Das funktioniert sogar mit der Unterstützung Spracherkennungssystemen. Das schnelle Erstellen von Strukturen ist damit höchst einfach zu realisieren.

Bitte nicht vergessen, die erstellte Struktur auch zu speichern!!!
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Di 21. Okt 2014, 16:39

Hallo Prof. Möller,

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Könnte evtl. mal darüber nachgedacht werden, in der Create Funktion die "Standard Strukturen, bspw. aus den Practise Fällen zu hinterlegen, damit man dies nicht umbedingt neu erstellen muss? Hier ist ein hoher Zeitaufwand und eigentlich nur abschreiben nötig.

Gruß Benny
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
bhuecker
 
Beiträge: 177
Wohnort: Leopoldshöhe

» Di 21. Okt 2014, 17:58

Oder man schafft vielleicht die Möglichkeit, die Strukturen im practise Bereich zu kopieren?
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
bhuecker
 
Beiträge: 177
Wohnort: Leopoldshöhe

» So 4. Jan 2015, 19:42

Wie bekomme ich denn die in create erstellten Strukturen in die practise-Aufgaben hinein?

VG

Andreas
Andreas Jakob
https://www.xing.com/profile/Andreas_Jakob12?sc_o=mxb_p

Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbezieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen.

Zig Ziglar
AndreasJ
 
Beiträge: 37
Wohnort: Wuerzburg

» Fr 6. Mär 2015, 12:53

Halo,

also die Frage von Andreas und noch viele andere Fragen zu create habe ich auch:-).
kann jemand die Bedeutung von der ganzen Funktionen kurz benennen?

Was bedeutet:

XOR:
AND:
OR:
XOR HS:
AND HS:
OR HS:

und wieso sind diese nicht freigeschaltet?
Ich würde mich darüber freuen wenn ich einen Tipp für eine Anleitung erhalten würde. in den Foren habe ich in älteren Beiträgen gelesen, dass es mittlerweile Bücher dazu gibt. möchte Sie vielleicht jemand günstiger abgeben?


Beste Grüße
Yaprak
yaprak.cinar
 
Beiträge: 69

» Fr 6. Mär 2015, 13:49

Hallo,

ich kann Dir nur empfehlen, dass Du Dir die Vorlesung "Grundlagen des Rechts" freischaltest und durcharbeitest. Dort ist sehr viel, sehr sehr gut erklärt. Gerade zur Takelaw-Systematik.

Viele Grüße

Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» Fr 13. Mär 2015, 14:17

Danke dir Karin,

ich habe es jetzt heruntergeladen.

Viele Grüße

Yaprak
yaprak.cinar
 
Beiträge: 69

» Mo 7. Nov 2016, 20:12

Hallo Zusammen,

kann mir jemand ein Tipp geben, wie man eine erstellte Struktur in Create zum PDF generiert?
Vielleicht liegt es am Browser --> ich benutze Safari.

Vielen Dank vorab

Grüße Vic
Vic
 
Beiträge: 12
Wohnort: Ravensburg

» Mo 7. Nov 2016, 20:54

Hallo Vic,

dafür musst Du einen PDF-Druckertreiber (virtuell) installiert haben.

vgl. z.B. https://www.heise.de/download/product/freepdf-18061

Der Browser alleine generiert keine PDF's.

Viele Grüße

Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München


Zurück zu Technische Fragen zur Lernplattform T@keLaw



cron