Möglichkeit der anschließenden Promotion

Beratung aller Interessierten, die nach einer Weiterbildung mit T@keLaw suchen.

» Do 4. Jun 2015, 13:05

Hallo luk,

schön, dass Sie noch einmal nachfragen. Zur Zeit gibt es noch keine neuen Informationen zu diesem Thema. Auch an anderer Stelle wurden noch keine mitgeteilt. Wir arbeiten weiter an der von Prof. Möller beschriebenen Möglichkeit. Es ist aber noch zu früh um genauere Informationen zu veröffentlichen.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 14. Aug 2015, 20:37

Prof. Moeller hat geschrieben:Die Dinge liegen so:
...
Aller Voraussicht nach wird Frau Prof. Tamm ab Juli 2015 an einer Universität und damit an einer Einrichtung tätig werden, die als Einrichtung zur Promotion berechtigt ist.

...


Hallo Herr Professor Moeller,

hat sich diese Voraussicht erfüllt?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Thies Lesch
Dipl.-Kfm. Thies Lesch, LL.M., Hamburg
https://www.linkedin.com/in/thieslesch/
https://www.xing.com/profile/Thies_LeschLLM/cv
http://vertriebsmanagement.blog
Benutzeravatar
TLesch
 
Beiträge: 491
Wohnort: Hamburg

» Di 20. Okt 2015, 10:37

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?
Studium ist eine Holschuld
Faber est suae quisque fortunae - Appius Claudius Caecus
DaniR
 
Beiträge: 129

» Di 20. Okt 2015, 12:38

Hallo DaniR,

nein, noch nicht konkret. Wir kommen aber mit großen Schritten voran.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 23. Okt 2015, 16:17

Hallo,

heute zu lesen gibt es jetzt an der HFH ein Promotionsprogramm:

http://www.hamburger-fh.de/aktuelles/pr ... -startet-2.

Das ist ja schon mal was, wenn auch BWL. Dass uns hier ja die Ziele nicht ausgehen.

Viele Grüße
Kathleen
Kathleen
 
Beiträge: 642

» Mo 18. Jan 2016, 12:43

Auch von mir nochmal die Frage jetzt zum neuen Jahr, ob es dies bezüglich Neuigkeiten gibt. Im Studiengang BWL scheint nun eine Lösung präsentiert worden zu sein. Es wäre mal schön einen genaueren Stand der Dinge bzgl. des LLM zu erfahren.
MfG
luk
 
Beiträge: 6

» Di 19. Jan 2016, 10:15

Ja, wir haben eine Lösung im Bereich LL.M. Es handelt sich jedoch um eine klassische juristische Promotion an einer deutschen Universität. Der von der HFH gewählte Weg über eine Kooperation mit einer ausländischen Hochschule dürfte für eine juristische Promotion nicht einschlägig sein, bzw. wird von mir nicht unterstützt.

Klassisch bedeutet, dass eine Art Mitarbeiterfunktion am Lehrstuhl einer Universität ausgefüllt wird und im Rahmen dieser Assistententätigkeit auch das Promotionsthema bearbeitet wird. Voraussetzung ist die Koppelung mit einer / einem Professor(in), die als Doktor"vater" die Betreuung übernimmt und an dessen/deren Lehrstuhl man tätig ist. Die Besonderheit besteht darin, dass dies alles auch asynchron und online möglich sein wird.

Wer konkretes und ernsthaftes Interesse hat, schicke mir bitte seine Kontaktdaten. Ich setze mich dann in Verbindung. Die Einzelheiten werden nicht im Forum dargestellt werden.

gez.
Prof. Dr. Tony Möller
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mi 20. Jul 2016, 14:09

Lieber Herr Prof. Dr. Möller,

ich habe Ihnen Ende Januar eine Nachricht zukommen lassen, aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten.
Ist dieses Thema noch aktuell und wurde ich vielleicht übersehen?

Viele Grüße
Student_23
 
Beiträge: 35

» Fr 22. Jul 2016, 09:20

Hallo,

ich hatte mich auch über persönliche Nachricht bei Herr Prof. Möller gemeldet und warte auch noch auf Antwort. Mich würde die Möglichkeit der anschließenden Promotion auch interessieren.

LG
Sascha
schotzer
 
Beiträge: 5
Wohnort: Rostock

» Fr 22. Jul 2016, 11:47

Ich verfüge über ein Kontingent von etwas mehr als 10 Promotionen pro Jahr, die ich aber nur auszuschöpfen gedenke, wenn geeignete Bewerbungen vorliegen. Diese Promotionen haben nichts mit dem PhD-Promotionsverfahren der HFH über eine ungarische Hochschule zu tun, sondern basieren ausschließlich auf meinen persönlichen Kontakten mit einer deutschen, zur Promotion berechtigten Hochschule. Die von mir vertretenen Grundsätze eines Promotionsverfahrens hatte ich schon vor geraumer Zeit hier in diesem Thread mitgeteilt. Promotionsverfahren auf der Grundlage von Geldzahlungen werden von mir NICHT unterstützt. Ein Doktortitel, der über diesen Weg erworben wird, wird AUSSCHLIESSLICH aufgrund wissenschaftlicher Leistungen vergeben. Üblicherweise sind die Doktoranden an Lehrstühlen der Doktorväter/Doktorväterinnen assoziiert und sind dort in wissenschaftliche Aufgabenstellungen der Forschung und Lehre eingebunden. Ganz tradiert erfolgt dies über den Status wissenschaftlicher Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und in meinem Fall über eine Zusammenarbeit via Online, so dass sowohl zeitlich als auch örtlich Unabhängigkeit besteht.
Sie können sich bei mir ab sofort formlos bewerben. In der Bewerbung ist der wissenschaftliche Werdegang und das wissenschaftliche Interessengebiet mitzuteilen sowie die zeitliche Planung, wann der Abschluss der Promotion angestrebt wird. Das Promotionsverfahren soll üblicherweise in einem Zeitraum von drei bis vier Jahren durchlaufen werden. Den sicheren Umgang mit der T@keLaw-Methode zur Darstellung juristischer Zusammenhänge setze ich voraus. Jede von mir unterstützte Promotion bildet Rechtsfragen auch über Strukturen ab, die mit T@keLaw-Create erstellt werden. Das erste interne Auswahlverfahren wird im Oktober gestartet. Bitte schicken Sie bei Interesse Ihre Bewerbung über Herrn Landeck an mich. Einsendeschluss für die erste Bewerbungsrunde ist der 15. September 2016.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
Herausgeber T@keLaw
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mo 18. Jun 2018, 09:31

Hallo Herr Prof. Möller,

nachdem Sie diese Promotionsangebot vor fast 2 Jahren angeboten haben, wollte ich mich mal erkundigen wie dieses Promotionsangebot angekommen ist und ob es ggf. weitere Möglichkeiten für Interessierte geben wird.

Danke.

VG
Sascha Scholz
schotzer
 
Beiträge: 5
Wohnort: Rostock

» Do 21. Jun 2018, 16:33

Hallo schotzer,

noch gibt es keinen, der dieses Angebot wahrgenommen hat.
Das liegt zu einen daran, dass dass Angebot noch nicht voll zur Verfügung steht. Herr Prof. Möller arbeitet weiter an den Möglichkeiten einer Promotion.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Mo 25. Jun 2018, 20:13

Hallo Herr Landeck,

vielen Dank für die Antwort. Gibt es denn schon ein paar Informationen, wann es soweit sein könnte und wie weit die Planungen sind?

VG
Sascha
schotzer
 
Beiträge: 5
Wohnort: Rostock

» Fr 10. Aug 2018, 12:24

Hallo schotzer,

leider noch nicht.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Fr 2. Aug 2019, 12:54

Ich wollte mal fragen, ob es zu diesem Thema etwas Neues gibt?
VG
Studium ist eine Holschuld
Faber est suae quisque fortunae - Appius Claudius Caecus
DaniR
 
Beiträge: 129

VorherigeNächste

Zurück zu Interessentenberatung