Neue T@keLaw-Version

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Fr 1. Apr 2016, 22:55

Für den März diesen Jahres angekündigt habe ich heute Abend die neue Version von T@keLaw sehen dürfen. Es ist tatsächlich so, dass erst ganz zum Schluss der Arbeiten der Zusammenbau aller Komponenten erfolgt und sich erst dann ein Gesamtbild ergibt, obwohl in vielen Monaten sehr intensiv viele Einzelheiten viele Male getestet, neu entworfen, neu ausprobiert und danach wieder verbessert wurden. Was ich jetzt sehen konnte, macht mich sehr froh.

Zwar wurde der Zeitraum März knapp verpasst, aber der 1. April ist sehr dicht daran, die Verspätung lag nach 2 Jahren Entwicklungszeit bei knapp 20 Stunden. Das mag schade sein, aber ich freue mich sehr, dass wir nun das angekündigte Angebot der zusätzlichen Übungen werden starten können. Auf dieser neuen Version wird der hier bereits angekündigte WuV-Kurs zunächst als Beta-Test-Version meinen Studierenden zur Verfügung stehen. In der nächsten Woche werden die ersten Erklär-Videos für die neue Version produziert, denn die Bedienphilosophie wurde weiterentwickelt. Unter Beibehaltung bewährter T@keLaw-Elemente wurde auch die juristische Methode noch einmal differenziert und kommt in einer weiterentwickelten Darstellung der Rechtsstrukturen zum Ausdruck. Es wird also über einige Neuigkeiten zu berichten sein.

Einfach mal in den nächsten Tagen hier hereinschauen, die Neuigkeiten zur neuen Version werde ich an dieser Stelle im Forum unseren Studierenden bekanntgegeben.

Die Studienangebote laufen dagegen wie bisher auf den Versionen der jeweiligen Hochschulen weiter. Die neue Version steht interessierten Studierenden zusätzlich zur Verfügung. Einzelheiten folgen. :D

Ihr
Prof. Dr. iur. Tony Möller
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» So 3. Apr 2016, 08:17

Ja super! Bin schon sehr gespannt :)
Schöne Grüße aus Landshut

Daniel
Daniel Valencia
 
Beiträge: 81
Wohnort: Landshut, Bayern

» Di 5. Apr 2016, 18:00

Sehr geehrter Herr Professor,


gibt es ein genaues Release Datum für die neue Oberfläche? Ab wann ist mit der Online Stellung zu rechnen.

Mit freundlichen Grüßen
Uetersen/ Hamburg
Benutzeravatar
Finch2015
 
Beiträge: 25
Wohnort: Uetersen

» Fr 8. Apr 2016, 16:01

Ab Montaq, den 11.04.16 startet die Möglichkeit für alle interessierten Studierenden, Accounts für den Preview der neuen Version zu erhalten. Die neue Oberfläche wird schrittweise erklärt und zum Ausprobieren freigegeben werden. Der Start erfolgt mit der Erläuterung der neuen Bedienphilosophie der create-Funktion auf der Basis der neuen Strukturdarstellung. Darum sind in dem Preview immer nur die Funktionen zu sehen, die entweder gerade neu freigegeben wurden oder bereits die Phase der Vorabbetrachtung durch interessierte Studierende durchlaufen haben. Die erste Freigabe erhält also zunächst nur die create-Funktion.

Herr Landeck wird im Verlauf des Montags, den 11.4.16, hier in der Community erläutern, wie Interessierte einen Account für die Preview-Funktion erhalten. Mit diesem Account können dann schrittweise die neuen Funktionen durchlaufen werden.

Herr Landeck wird in der Community einen neuen Bereich einrichten, der sich ausschließlich mit Informationen, Fragen und Antworten zur neuen Version befasst.

Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.
Dateianhänge
desktop_BETA_home_dunkel.jpg
desktop_BETA_home_dunkel.jpg (516.91 KiB) 8040-mal betrachtet
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mo 11. Apr 2016, 16:42

Hallo Community,

in den letzten Monaten haben wir viel an der Entwicklung von T@keLaw gearbeitet. Um von einer neuen stabilen Version zu sprechen, die allen Studierenden freigegeben werden kann, sind wir aber noch ein Stück entfernt.
Wir wollen Ihnen aber einen ersten Eindruck von der Überarbeitung der Oberfläche und vor allem der T@keLaw-Strukturen geben und so haben wir uns dafür entschieden alle interessierten Studierende einen Zugang zu unserer Testversion einzurichten.

Was erwartet Sie als Nutzer der Testversion?
Im Vordergrund stehen die überarbeiteten Funktionen von T@keLaw wie create, practice und memorize die nach und nach freigegeben oder wiederholt angepasst werden. Auch grafische Anpassungen und Änderungen der Benutzerführung sind zu erwarten. Neue Module oder umfangreiche Inhalte sind in der Testversion nicht geplant.

Wie bekommen Sie nun einen Zugang?
Gern können Sie sich für einen Zugang per E-Mail an m.landeck@teach-audio.com bewerben. Die Nachricht sollte folgende Informationen enthalten: die Überschrift 'T@keLaw-Preveiw', Ihren Vor- und Nachname sowie Ihren Benutzername dieser T@keLaw-Community.
In einigen Tagen übersende ich Ihnen dann per E-Mail-Antwort einen Link zur Testversion, einen Freischaltcode zum Anlegen eines eigenen Accounts sowie die Freigabe auf das geschlossene Unterforum hier in der Community. Wir würden uns wünschen, wenn alle Fragen, Rückmeldungen und Diskussionen zur Testversion dann in dieses geschlossene Unterforum eingestellt werden.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Di 12. Apr 2016, 09:01

Sehr geehrter Prof. Möller,
sehr geehrter Herr Landeck,

vielen Dank für die tollen Möglichkeiten, die Sie uns mit der neuen Version von T@keLaw zukünftig zur Verfügung stellen werden.
Auch, wenn ich mir nicht sicher bin, ob eine Vielzahl der Studierenden den "richtigen" Release und mithin die Einbettung der neuen Oberfläche und der neuen bzw. verbesserten Funktionen in den Studienalltag noch mitbekommen werden, finde ich es schön zu sehen, dass an dieser Stelle weitergearbeitet und das Produkt weiter optimiert wird.

Ich möchte dennoch freundlich andeuten, dass bei all der Euphorie um die neue Version bei mir ein gewisses Unwohlsein vorhanden ist.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass, Ihren Ausführungen nach zu urteilen, intensiv über viele Monate an einer neuen T@keLaw Version gearbeitet wird, gleichwohl die Inhalte des Studiums an sich immer noch nicht vollständig sind. So fehlen immer noch diverse Vertiefungsmodule.

Das ist nicht nur schade, sondern nimmt manchen von uns auch die Möglichkeit, ihren gewünschten Schwerpunkt zu setzen. Ein Schwerpunkt, der zum Teil entscheidend für die Wahl pro Ihres Studienangebots war.

Ich würde mir wünschen, würde mit den Studierenden hinsichtlich dieser Problematik eindeutiger und offener kommuniziert werden und eine verbindliche Stellungnahme abgeben.

Herzliche Grüße

Markus Tappe
MarkusMUC
 
Beiträge: 15
Wohnort: München

» Di 12. Apr 2016, 15:56

Hallo MarkusMUC,

das Tempo der Erstellung von Modulen bestimmt die Hochschule, die die Studiengänge jeweils anbietet. Sie entscheidet über Mittel,die für die Produktion neuer Module benötigt werden.

Die neue T@keLaw-Version wurde dagegen eigenständig von der teach-audio education AG entwickelt um vom Engagement der Hochschulen nicht abhängig zu sein. Vielmehr soll das Potential der T@keLaw-Methode nach Prof. Dr. Tony Möller unabhängig von den komplexen Planungszielen der Hochschulen bestmöglich ausgeschöpft werden, um auch bundesweit Studierende in ihrem Studienerfolg zu unterstützen. Die teach-audio education AG plant für Studierende der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre und für Wirtschaftsjuristen bundesweit Übungsangebote im Rechtsbereich anzubieten.

Auf besonderen Wunsch von Prof. Dr. Tony Möller als den geistigen Vater von T@keLaw sollen seine Studierenden an der Hochschule Wismar und an der Hamburger Fern-Hochschule diese Möglichkeiten kostenlos von der teach-audio education AG zur Verfügung gestellt bekommen, soweit seitens der Studierenden der Wunsch dazu besteht. Unsere Studierenden und deren Meinungen sind uns sehr wichtig. Deshalb hatten wir uns auch dazu entschieden, Ihnen zu diesem frühen Stadium die Möglichkeit zu geben Weiterentwicklungen mitzuverfolgen und Rückmeldungen mit uns zu teilen.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Di 12. Apr 2016, 17:32

Guten Tag Herr Landeck,
Guten Tag Herr Prof. Dr. Möller,

die Beziehung bzw. der Zusammenhang zwischen HFH und Teachaudio ist wohl nicht nur mir, sondern auch vielen meiner Kommilitonen nicht ganz so klar. Der Übergang scheint schwammig :)
Deshalb danke ich Ihnen für diese sehr aufschlussreiche Antwort.
Mir lag nahezu exakt das gleiche Statement wie MarkusMUC auf den Lippen.
Mit Vertiefungen zu werben, welche in Wirklichkeit nicht gewählt werden können, ist für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar.
Ein kurzer Hinweis auf der Homepage der HFH, dass dieses oder jenes Modul sich noch in Bearbeitung befindet wäre aus meiner Sicht absolut ausreichend.
Nichtsdestotrotz begrüße ich es sehr, dass sich die TakeLaw-Plattform (hoffentlich) parallel zu den Modulen der HFH weiterentwickelt.
Gerne nehme ich das Angebot an, die Weiterentwicklung zu verfolgen und entsprechend Feedback zu geben falls es erwünscht ist.
Ansonsten verbleibe ich mit der Bitte um Offenheit bezüglich der Vertiefungsmodule.
Hilfreich wäre schon eine Rückmeldung, ob es prinzipiell möglich ist, fachverwandte Module aus einem vergleichbaren (Präsenz- oder Fern-) Studiengang zu belegen.

Viele Grüße
Valentin Höne
Valentin
 
Beiträge: 24

» Sa 16. Apr 2016, 18:54

Valentin hat geschrieben:Gerne nehme ich das Angebot an, die Weiterentwicklung zu verfolgen und entsprechend Feedback zu geben falls es erwünscht ist.
Ansonsten verbleibe ich mit der Bitte um Offenheit bezüglich der Vertiefungsmodule.
Hilfreich wäre schon eine Rückmeldung, ob es prinzipiell möglich ist, fachverwandte Module aus einem vergleichbaren (Präsenz- oder Fern-) Studiengang zu belegen.




Das würde mich auch interessieren! :)

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Viele Grüße

Carolin Klug
Studienbeginn: 03/2015
tinkerbell
 
Beiträge: 12
Wohnort: bei München

» Mo 18. Apr 2016, 08:14

Hallo Valentin,

zu Ihrer Anmerkung
"Hilfreich wäre schon eine Rückmeldung, ob es prinzipiell möglich ist, fachverwandte Module aus einem vergleichbaren (Präsenz- oder Fern-) Studiengang zu belegen."

Sie können fachverwandte Module aus anderen Studiengängen belegen. Fraglich ist dabei die Anerkennung des jeweiligen Moduls duch die Hochschule. Sie sollten dies zur Sicherheit vorher mit der HFH abstimmen bzw. sich von Frau Kopp beraten lassen.

Freundliche Grüße
SupportHFH
SupportHFH
 
Beiträge: 63

» Di 19. Apr 2016, 17:20

Hallo,

vielen Dank für die Antwort ... wird gemacht :)

Viele Grüße

Valentin Höne
Valentin
 
Beiträge: 24

» Fr 22. Apr 2016, 18:45

Hallo !!

Also ich warte immer noch auf den Link zur Testversion, Freischaltcode, etc.....

Grüße
Me37

:roll:
Me37
 
Beiträge: 42

» Sa 23. Apr 2016, 06:43

Da ist aber jemand ungeduldig :)
Steffen_
 
Beiträge: 372

» Mi 11. Mai 2016, 19:31

ok dann eben nicht :lol:
Me37
 
Beiträge: 42

» Sa 14. Mai 2016, 15:21

Ich habe leider auch keinen Zugang erhalten :(
Liebe Grüße aus Braunschweig!

Denise
DeniseW
 
Beiträge: 25
Wohnort: Braunschweig

Nächste

Zurück zu Anregungen zu T@keLaw



cron