Onlineklausuren

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Do 31. Jul 2014, 06:17

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es nicht vielleicht möglich wäre die Online Klausuren auch mal nachmittags oder am Wochenende auch morgens anzubieten.

Mit persönlich ist die Zeit der Online-Klausuren immer sehr unpassend :(

LG
Annika
Annika
 
Beiträge: 16
Wohnort: Bonn

» Do 31. Jul 2014, 09:15

Technisch ist das gar kein Problem. Das Problem liegt in der Einigkeit der Studierenden. Bisher gab es schon zahlreiche Ansätze, allen Interessen gerecht zu werden. Nach kurzer Zeit der Diskussion zeigte sich jedoch, dass es scheinbar keine Lösung gibt, die für alle einen Kompromiss darstellt. Sobald mir ein Vorschlag vorliegt, dem alle (jedenfalls alle, die sich äußern) zustimmen, kann das gerne umgesetzt werden.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Do 31. Jul 2014, 09:57

Vielleicht ist es ja technisch umsetzbar, die jeweilige OK morgens und abends freizuschalten? z.B. einmal 8 - 10 Uhr und dann nochmal abends 19 - 21 Uhr?
Oder so, dass das Datum vorgegeben ist und man an dem Tag dann exakt zwei Stunden Zeit hat (vom Öffnen der Klausur bis Abgabe), egal wann zwischen 0 Uhr und 23:59 Uhr? Das wäre dann wahrscheinlich die beste Lösung für alle.
Studium ist eine Holschuld
Faber est suae quisque fortunae - Appius Claudius Caecus
DaniR
 
Beiträge: 129

» Mo 6. Okt 2014, 21:18

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber dieser Idee von DaniR schließe ich mich absolut an!
Meine Vorgesetzten fangen bald an mir einen Vogel zu zeigen, dadurch dass ich im Schichtdienst 7 Tage.. tätig bin und zur OK-Phase immer darauf pochen muss nur Frühdienst zu bekommen. :mrgreen: :mrgreen:

Ist denn diese Überlegung am laufen?
holly2411
 
Beiträge: 59
Wohnort: Göttingen

» Di 7. Okt 2014, 11:15

aber sicher nicht 19-21 Uhr wenn man allein bis 20 Uhr arbeitet..plus Heimweg etc
Nachmittags ist dann mehr als unpassend und WE betreffend nur Sonntag- Samstag ist Arbeitstag

das mit den 2h zeit am tag find ich allerdings echt gut
Benutzeravatar
Fabian
 
Beiträge: 97
Wohnort: Kirrweiler

» Sa 8. Nov 2014, 08:39

Ich finde die Idee der flexiblen Zeiten auch sehr gut. Man könnte somit individuell nach Bedarf sich aussuchen, wann man an dem Tag eine Online Klausur schreiben möchte. Eine Einigung aller Studenten auf eine bestimmte Zeit am Tag wird wahrscheinlich nicht möglich sein, dass hier zu Anzahl an Jobs und Arbeitszeiten zu groß sein wird.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte,
wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Kurt Marti
Michi
 
Beiträge: 112

» Fr 14. Nov 2014, 18:11

Also, ich kann schon nachvollziehen, dass die Klausuren für 2 Stunden freigeschaltet werden, um die Prüfungssituation zu trainieren. Ich fände es jedoch auch wirklich gut, wenn die Klausuren vielleicht 2 mal am Tag freigeschaltet werden, damit man etwas flexibler ist, bezüglich der Teilnahme.

Eine Kontrolle, dass man, wenn man an der ersten teilgenommen hat an der zweiten nicht mehr teilnehmen kann sollte ja kein Problem sein.

Wie wäre es mit einer Prüfung Vormittags und eine wie bisher abends?

Oder gäbe es eventuell die Möglichkeit, die Klausur einfach für den ganzen Tag freizuschalten und sobald man diese öffnet hat man 2 Stunden zur Bearbeitung?
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
bhuecker
 
Beiträge: 177
Wohnort: Leopoldshöhe

» Mo 17. Nov 2014, 15:30

Hallo bhuecker,

vielen Dank für Ihre Ideen zu den Online-Klausuren. Dieses Thema wird immer mal wieder diskutiert. Fazit ist meißt, dass die Studierenden doch zu sehr unterschiedlichen Uhrzeiten Zeit für Ihr Studium haben. Eine wirkliche Verbesserung für die Studierenden zur aktuellen Situation kann wohl nur durch die Aufhebung der zeitlichen Restriktion erreicht werden. Dies ist auch der aktuelle Diskussionsstand bei den Entscheidern. Neben einigen technischen Anpassungen bei T@keLaw muss dazu auch konzeptionell der Studiengang angepasst werden. Hier bitte ich um ein wenig Zeit damit eine abschließende Lösung gefunden werden kann.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Mo 30. Nov 2015, 16:59

Hallo,

ich möchte hier nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass die OK's von der Uhrzeit unter der Woche zu pauschal sind! Ich muss morgens um 05:00 Uhr aufstehen und habe bereits, wenn es gut läuft, um 16:30 Uhr Feierabend. Nach einer Stunde Autofahrt ist es dann 17:30 Uhr. Den Spannungsbogen dann bis 20:00 Uhr aufrecht zu erhalten ist mir gänzlich nicht möglich. Ich habe dies nun das erste Mal bei WPR1 erfahren müssen. Ich habe mir an mehreren Tagen vorgenommen eine OK zu schreiben. Bis heute (14 von 18 Prüfungen wurden bereits angeboten) habe ich es ein einziges Mal unter der Woche geschafft die OK anzugehen. Die anderen Male habe ich mir zur späteren Übung die Fälle kopiert. Dies ist allerdings nicht der Sinn der eigentlich sehr guten Idee der OK. So erhalte ich ja keine Feedbacks über meine Leistungen, wenn ich die Fälle später bearbeite.

Ich denke, dass es mir bzgl. der Zeiten nicht allein so geht und wünsche mir dringend eine Anpassung der Zeiten für alle Module. Ist dies organisatorisch nicht machbar, oder warum krallt man sich so an die 20:00 Uhr unter der Woche? Ansonsten steht der Studiengang doch auch für ein hohes Maß an Flexibilität...

Eine Alternative könnte m. M. n. so aussehen:

Mo 20-22 Uhr
Di 18-20 Uhr
Mi 20-22 Uhr
Do 18-20 Uhr
Fr 20-22 Uhr
Sa 16-18 Uhr
So 10-12 Uhr
Mo 18-20 Uhr
Di 20-22 Uhr
Mi 18-20 Uhr
Do 20-22 Uhr
Fr 18-20 Uhr
Sa 14-16 Uhr
So 09-11 Uhr
Mo 20-22 Uhr
Di 18-20 Uhr
Mi 20-22 Uhr
Do 18-20 Uhr

Nur ein Beispiel. Ich denke nicht, dass damit die Teilnehmerzahlen abnehmen würden. Vielleicht können andere ja hierzu auch Ihre Meinung sagen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Studium WR Online ab 01.05.2015 / Prüfungen in Hannover
Interessiert an Lerngruppen / Erfahrungsaustausch
Moritz
 
Beiträge: 64

» Mo 30. Nov 2015, 18:08

Ich muss auch früh raus und hatte an manchen Tagen, insbesondere bei den ok s bei denen es um den Bezug zur Literatur ging, ab 21 Uhr nicht mehr die notwendige Konzentration für die Gerichtsurteile, welche für Laien nicht einfach zu lesen sind
Dem Vorschlag, zwei mal täglich die Möglichkeit der Teilnahme zu bieten, stimme ich zu.
Ina Wittfoth
WR - WS 2015/16
Muse
 
Beiträge: 56

» Mo 30. Nov 2015, 19:37

Möglicherweise könnte man es so regeln, dass die OKs einfach nach dem ersten Aufruf 2 Std. bearbeitet werden können und das in einem Zeitfenster von z. B. 16:00 bis 22:00 Uhr. Die Zeiten in der Woche vorzulegen halte ich für keine gute Idee. Der Großteil der Kommilitonen wird bis 17/18:00 Uhr arbeiten. Da kann man OKs nicht fix um 17, 18 oder auch 19:00 Uhr starten.
Hannover
Christian_M
 
Beiträge: 197

» Mo 30. Nov 2015, 23:01

Ich bin für alle Vorschläge offen und es ist technisch sehr einfach, die Zeiten zu verändern. Es ist aber sehr schwierig, einen Zeitplan aufzustellen, der für alle eine gute Lösung darstellt. Sobald ein Vorschlag vorliegt, der die Zustimmung von sehr vielen trägt, können wir die Zeiten gerne entsprechend ändern.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mi 2. Dez 2015, 21:14

Christian_M hat geschrieben:Möglicherweise könnte man es so regeln, dass die OKs einfach nach dem ersten Aufruf 2 Std. bearbeitet werden können und das in einem Zeitfenster von z. B. 16:00 bis 22:00 Uhr. Die Zeiten in der Woche vorzulegen halte ich für keine gute Idee. Der Großteil der Kommilitonen wird bis 17/18:00 Uhr arbeiten. Da kann man OKs nicht fix um 17, 18 oder auch 19:00 Uhr starten.



Das wäre mE die beste Möglichkeit allen gerecht zu werden (mehr oder minder). Soweit denn technisch machbar, natürlich.
Eki
 
Beiträge: 4

» Do 3. Dez 2015, 12:17

Christian_M hat geschrieben:Möglicherweise könnte man es so regeln, dass die OKs einfach nach dem ersten Aufruf 2 Std. bearbeitet werden können und das in einem Zeitfenster von z. B. 16:00 bis 22:00 Uhr. Die Zeiten in der Woche vorzulegen halte ich für keine gute Idee. Der Großteil der Kommilitonen wird bis 17/18:00 Uhr arbeiten. Da kann man OKs nicht fix um 17, 18 oder auch 19:00 Uhr starten.


Kann ich nur zustimmen!!! Wenn das möglich wäre, bitte machen!

Ich finde es schwierig zu sagen "es wird geändert, wenn viele dem zustimmen". Was bedeutet "viele". Ich bin mir sicher, dass keiner was dagegen hätte, dass man zwischen 16:00 - 20:00 Uhr beginnen kann und die Klausur nach 2 Std. Bearbeitung automatisch beendet ist.

Da das Thema nun schon recht lange existiert und ich zum Glück nicht alleine der Meinung bin, bitte ich dringend darum dieses Thema schnellstmöglich umzusetzen. Jetzt werden nur die Studenten angesprochen, die länger arbeiten. Was ist mit dem Rest? Es heißt es ist "schwierig mit einer anderen Lösung alle zufrieden zu stellen". Jetzt werden auch definitiv nicht alle zufrieden gestellt! Es sollte aber allen eine Möglichkeit geschaffen werden, zeitliche Alternativen zu Auswahl zu haben.

Nicht falsch verstehen, wir meckern ja auf hohem Niveau. Aber: Hier wird eine sehr gute Möglichkeit für einige Frühaufsteher versperrt.

Liebe Grüße
Moritz
Studium WR Online ab 01.05.2015 / Prüfungen in Hannover
Interessiert an Lerngruppen / Erfahrungsaustausch
Moritz
 
Beiträge: 64

» Do 3. Dez 2015, 15:30

Hallo Community,

Möglicherweise könnte man es so regeln, dass die OKs einfach nach dem ersten Aufruf 2 Std. bearbeitet werden können und das in einem Zeitfenster von z. B. 16:00 bis 22:00 Uhr. Die Zeiten in der Woche vorzulegen halte ich für keine gute Idee. Der Großteil der Kommilitonen wird bis 17/18:00 Uhr arbeiten. Da kann man OKs nicht fix um 17, 18 oder auch 19:00 Uhr starten.,


Diese Variante haben wir in der Vergangenheit schon einmal diskutiert. Für den einzelnen Studierenden ist dies sicher die beste Variante um an möglichst vielen Online-Klausuren teilnehmenzu können.
Ich gebe aber zu bedenken, dass es einen Grund gibt, warum die Modulprüfungen oder auch Klausuren im Direktstudium alle zur gleichen Zeit starten. Die Möglichkeit, dass die Aufgabenstellungen an andere weitergegeben werden, bevor sie mit den Online-Klausur starten, ist nicht zu vernachlässigen.
Über die globalen Startzeiten können wir gern sprechen. Wir sind da für Vorschläge offen. Eine individuelle Freigabe der Online-Klausuren kann aber zur Zeit technisch nicht realisiert werden, ist vom Leiter der Online-Institutes abgelehnt worden und ist auch nicht im Interesse der Autoren.

Als Alternative haben wir uns dann entschieden, die Zahl der Online-Klausuren mit 18 sehr hoch anzusetzten, sodass jedem die Möglichkeit gegeben werden soll an 5-10 Online-Klausuren teilzunehmen. Denn es wird von Ihnen nicht verlangt, dass Sie an allen 18 teilnehmen. In eine Notenverbesserung können sowieso nur maximal 5 eingebracht werden.
Sehen Sie sich also nicht gezwungen an allen Online-Klausuren teilnehmen zu müssen.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

Nächste

Zurück zu Anregungen zu T@keLaw



cron