Literaturliste

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Fr 28. Feb 2014, 10:46

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Literatur. Hier steht, dass die Dozenten im Vortrag Hinweise auf die zu verwendende Literatur geben.

Meine Frage: Wäre es vorstellbar, eine Liste mit allen geforderten Literaturen aufzustellen?

Vielleicht könnte man Sie nach Prüfungsfach gliedern und anmerken, ob diese zu Prüfungen zugelassen sind oder nicht.

Bei mir stellt sich zum Beispiel gerade die Frage nach dem BGB. In der Buchhandlung meines Vertrauens gibt es ca 50 verschiedene Verlage, die ein BGB herausbringen. Mir ist klar, dass jedes dieser Bücher wahrscheinlich verwendet werden kann, jedoch haben Dozenten und Referenten ja meist eine "Vorliebe" zu einem bestimmten Buch, welches nach Ihrer Meinung das geeignetste ist.

Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar :)

Gruß Benny
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
bhuecker
 
Beiträge: 177
Wohnort: Leopoldshöhe

» Fr 28. Feb 2014, 18:20

Hallo Benny,

Du musst m.E. unterscheiden zwischen zulässigen Hilfsmitteln (Gesetzestexte) und juristischer Begleitliteratur.

Die Liste der zulässigen Hilfsmittel findest Du im Webcampus. Dort ist alles aufgelistet was in der Prüfung zugelassen ist. BGB z.B. als Beck Texte im dtv oder in der Loseblattsammlung Schönfelder vom Beck-Verlag.

Die Begleitliteratur ist nicht zwingend, sondern eine Empfehlung der Dozenten wenn Du neben der Vorlesung das Thema noch weiter vertiefen möchtest. Für diese findest Du in den Vorlesungen die Hinweise aber bewusst als EMPFEHLUNG nicht als MUST HAVE. Du kannst natürlich auch andere Bücher hinzuziehen. Ich habe mich im Handels- und Gesellschaftsrecht z.B. durch haufenweise Literatur in der Bibliothek gewühlt um das Thema zu vertiefen.

Eine "Gesamtliste" hielte ich hier für verfehlt, da es auch individuelle Vorlieben gibt. Mir persönlich gefallen die Bücher von Hemmer auch recht gut um mal einen schnellen Überblick zu bekommen. Der Palandt ist m.E. ein MUSS auch wenn er nirgends empfohlen wird, aber wie Du siehst ist das reine Ansichts- bzw. auch Interessenssache, wie tief man sich in ein Thema reinlesen möchte.

Viele Grüße

Karin
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München


Zurück zu Anregungen zu T@keLaw