Neue T@keLaw-Version

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Di 17. Mai 2016, 14:18

Hallo Community,

noch sind keine Accounts verschickt worden. Wir sammeln noch die Interessenten und werden in den nächsten Tagen die Accounts versenden.
Die Anmeldungen zur Test-Version sind noch recht überschaubar.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Mi 18. Mai 2016, 14:29

Die Anmeldungen zur Test-Version sind noch recht überschaubar.


Vielleicht weil die Studenten ihren Schwerpunkt auf die Klausuren legen und kein Interesse an einer neuen Version eines bereits funktionierenden Systems haben? Vielleicht wäre es ratsam auch seitens von TakeLaw den Fokus mal wieder auf die Korrekturzeiten sowie das Erstellen der noch fehlenden Module zu legen?

Es fehlen z.B. noch etliche korrigierte Klausuren vom 12. und 19.03. und nicht mal die Hälfte aller Vertiefungsmodule sind freigeschaltet, geschweige denn der Brückenkurs Mediation für den Master.

Da frage ich mich, wieso sollten die Studenten beim Test helfen, wenn ihnen soviele Steine in den Weg gelegt werden?

Und ob jetzt die HFH oder TakeLaw schuld sind, ist mir dabei relativ egal und das System des gegenseitigen Schuldzuschiebens verstehe ich auch nicht.

Entschuldigen Sie die Wut, die da im Subtext mitschwingt, aber ich finde der Frust ist mittlerweile mehr als Gerechtfertigt.
Student15
 
Beiträge: 111

» Mi 18. Mai 2016, 16:01

Lieber Vorredner,

schade das Kritik in diesem Forum primär mit einem Nickname und nicht mit einem Klarnamen geäußert wird.

Ich persönlich habe immer sehr viel Interesse an Dingen die mich weiterbringen. Ob die Vertiefungen fertig sind oder nicht ist doch in diesem Zusammenhang irrelevant, sofern die neue Version meine Lernzeit massiv verkürzt, ist dies für mich ein Vorteil.

Steffen Große
Steffen_
 
Beiträge: 372

» Mi 18. Mai 2016, 16:19

Der Nickname ist mein Nachname, somit dürfte für die Admins klar sein um wen es sich handelt.

Für mich ist es schon relevant, dass man auf Klausurenkorrekturen von Prof. Möller teilweise mehr als 9 Wochen warten muss, da er mit der neuen Version von TakeLaw beschäftigt ist und somit keine Zeit zum korrigieren hat.

Weiterhin ist es in dem Zusammenhang auch für mich relevant, dass die Vertiefungsmodule, mit denen auch geworben wird, nicht fertig sind und ich somit mein Studium nicht so führen kann, wie ich das möchte

Was übrigens auch Bände spricht, ist die Tatsache, dass der Testlauf am 11.04. beginnen sollte. Seitdem sind 5 Wochen vergangen und es hat sich nichts getan. Unter dem Gesichtspunkt denke ich nicht, dass das ganze in diesem Jahr überhaupt noch was wird.
Student15
 
Beiträge: 111

» Sa 21. Mai 2016, 11:47

Hallo zusammen,

das Thema Korrekturzeiten wurde bereits mehrfach thematisiert. Zuletzt s. viewtopic.php?f=74&t=4181

Ich persönlich vertrete weiter bei diesem Thema die Auffassung "Qualität vor Schnelligkeit". Und der aus meiner Sicht tolle Service der HFH alle 2 Monate eine Klausur in JEDEM Fach anzubieten, wird als Selbstverständlichkeit einfach nicht erwähnt. Das finde ich sehr schade. Dies erhöht massiv den Aufwand für die Dozenten (Klausur erstellen, Klausur korrigieren) im Vergleich zur "klassischen Variante", d.h. 1 Klausurmöglichkeit je Semester je Fach.

Gruendler hat geschrieben:Für mich ist es schon relevant, dass man auf Klausurenkorrekturen von Prof. Möller teilweise mehr als 9 Wochen warten muss, da er mit der neuen Version von TakeLaw beschäftigt ist und somit keine Zeit zum korrigieren hat.

Sorry, aber diese Unterstellung empfinde ich persönlich als anmaßend. Was Prof. Möller macht oder nicht macht muss schon Prof. Möller überlassen bleiben.

Viele Grüße
Karin

PS: Ich warte übrigens auch noch auf Noten.
karin_erika
 
Beiträge: 644
Wohnort: München

» So 22. Mai 2016, 00:26

Das Gute an dem Studium ist, dass man Meinungen mit Argumenten und nicht mit Behauptungen unterlegen lernt. Dafür lohnt es sich auch einmal länger auf ein ausführliches Gutachten zu warten statt über Ursachen zu spekulieren.

Ich kann Karin nur beipflichten.
Grüße aus München
Ludwig, LL.M.
Tooze
 
Beiträge: 308
Wohnort: München

» So 13. Nov 2016, 14:12

Gibt es hier nun ein Update ob die neue Version als bald verfügbar ist ????

Danke im Vorraus!
Uetersen/ Hamburg
Benutzeravatar
Finch2015
 
Beiträge: 25
Wohnort: Uetersen

» Do 23. Feb 2017, 09:36

Für den Fall, dass ich irgendwas überlesen habe: wie ist denn hier der Status?
Und fast noch wichtiger: Gibt es die neue Version endlich ohne Java? Ich möchte T@keLaw gern auch auf einem Android- oder iOS-Gerät nutzen. Leider geht das aktuell noch nicht.
Benutzeravatar
688i
 
Beiträge: 58

» Do 23. Feb 2017, 11:47

Hallo,

vorweg eine kurze Klarstellung, das Lernsystem hatte noch nie etwas mit Java zu tun gehabt. Die dahinterstehende Technologie basiert auf den Flashplayer. Bis auf die mobilen Devices von Appel und die neueren Android Versionen, ist dieser in fast allen Geräten vorhanden oder kann problemlos installiert werden. Für die Smartphones und Tablets gibt es aber auch die Möglichkeit über alternative Browser auf Flash-Inhalte zuzugreifen. Derzeit ist die Unterstützung durch Puffin sehr gut, auch mit Photon funktioniert TakeLaw auf allen Geräten. Hierzu einfach nach dem Begriff im entsprechenden Store suchen, die App installieren und anschließend TakeLaw, wie in jedem anderen Browser, aufrufen.

Kleines Update zum Stand der nächsten Version: Die nächste Version wird noch auf Flash basieren, erst in der übernächsten Version werden wir einen Technologiewechsel vornehmen. Für das anstehende Update haben wir das Bedienkonzept, insbesondere für die juristischen Strukturen, komplett überarbeitet und unser Augenmerk auf die vollständige Kompatibilität von Touch-Devices geachtet. Auch auf Server-Seite gab es einige Umstellungen und Änderungen, bereits im Hinblick auf die übernächste Version. Derzeit befinden wir uns in der Alpha-Testphase. Geplant ist eine öffentliche Beta im Mai zu starten. Ob, wann und in welchem Umfang die Syteme für die einzelnen Studiengänge aktualisiert werden, lässt sich derzeit leider noch nicht konkret sagen.
gez. Thomas Brosowski
Co-Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
brose
 
Beiträge: 43

» Fr 24. Feb 2017, 06:32

Ja, stimmt. Ist Flash. Habe ich verdreht und bitte um Entschuldigung.
Das Problem mit der Zugänglichkeit besteht aber genauso. ;)

Hinzu kommt, dass Flash (wiederholt) diverse Sicherheitsprobleme hatte bzw. hat (wir erinnern uns ans "Hacking Team") und von mehr und mehr Seiten deshalb die endgültige Abschaffung gefordert wird (beispielsweise von Facebook). Mozilla blockiert/e Flash standardgemäß.
Flash als ein, wenn schon nicht totes so doch zumindest sterbendes Pferd zu bezeichnen, halte ich deshalb für nicht untertrieben.
Aus diesem Grund halte ich auch eine Work-around für schwierig, denn Flash wird Plugins nicht sicherer.

Es ist definitiv zeitgemäßer, sich von Flash zu verabschieden.
Benutzeravatar
688i
 
Beiträge: 58

» Fr 24. Feb 2017, 11:33

Das sehe ich genauso, deshalb sind wir ja auch dabei entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Aber bis jetzt gab es leider auch keine in der breiten Masse funktionierenden Alternativen.
gez. Thomas Brosowski
Co-Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
brose
 
Beiträge: 43

» Fr 24. Feb 2017, 11:43

Danke! :)
Benutzeravatar
688i
 
Beiträge: 58

» Do 4. Mai 2017, 22:40

Auch wenn ich die neue Version nicht mehr erleben werde, weil ich übermorgen meine letzte Prüfung schreibe, so möchte ich doch dringend anregen, auf die hirnerweichende Fahrstuhlmusik beim Aufrufen von T@ke Law zu verzichten. Sie ist einfach nur nervig; vor allem dann, wenn man die Plattform mehrmals am Tag öffnet.
Benutzeravatar
688i
 
Beiträge: 58

» Sa 4. Nov 2017, 16:43

Sehr geehrte Entwickler, Systembetreuer und Administratoren von TeachAudio!

Ist es Ihnen mittlerweile möglich uns studierenden eine Zeitangabe bis zur Einführung der neuen Version zu vermitteln?
Das wir immer wieder nur Datumshäppchen hingeworfen bekommen (verzeihen sie die Formulierung), ansonsten aber unwissend im Dunkeln tappen müssen, taugt nicht zu vertrauensbildenden Massnahmen.

Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir als Kunden (ja, wenn ich Geld für eine Leistung bezahle, bezeichne ich mich als Kunde) gerne mit der Unterstützung eines inhaltlich und technisch vollständigen Produktes (T@keLaw) unser Ziel erreichen möchten. In Ihrer Rolle hier als Dienstleister, werden Sie dem Dienstleistungsgedanken momentan leider nur eingeschränkt gerecht.

Auf ein Update von Ihrer Seite warten wir mit Spannung.
MfG
N.Simon
NikSim
 
Beiträge: 23
Wohnort: Mutterstadt

» Mo 11. Dez 2017, 21:34

Sehr geehrte Damen und Herren vom Teach-Audio Verlag,

wird mit der neuen Version auch das Problem des Verlustes des Bearbeitungsstandes lösen?
Ich habe nun schon das dritte mal die grünen Markierungen der schon gesehenen Videos verloren.
Das ist einfach nur ärgerlich und könnte zumindest dahingehend behoben werden, dass man sie manuell wieder auf "grün setzen kann". Ansonsten macht die Grafik des Lernstandes leider relativ wenig Sinn.

Woran liegt denn dieses ständige zurücksetzen und wie kann man es lösen?
Werden die Inhalte im practice Bereich wirklich erst je nach Fortschritt freigeschaltet- das Zurücksetzen auf den unbearbeitet Status hätte sodann ja auch direkte Auswirkungen hierauf.

Für eine Information diesbezüglich wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

P. Rohde
Philroh
 
Beiträge: 2

VorherigeNächste

Zurück zu Anregungen zu T@keLaw