Vote Funktion

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Mo 6. Jan 2014, 20:29

Ich persönlich finde die Vote Funktion eine klasse Idee und für diesen Studienbereich mehr als gelungen.
Sie ermöglicht eine einfache und Simple Art der Gruppendiskussion und ist zudem förderlich der eigenen Kreativität und Entscheidungsfindung gegenüber.

.... wenn da nicht zwei kleine Sachen wären, die ich gerne anregen würde.

Zu aller erst finde ich die Struktur sehr unübersichtlich - wenn viele mitmachen wohl gemerkt. Sprich wenn ein Vote bereits eine Woche läuft und ich erst dann dazu stoße, ist es mir fast unmöglich mich an der Gruppendiskussion zu beteiligen. Ich fange an mir die einzelnen Kommentare durchzulesen und verliere einfach den Überblick.
Keine Ahnung wozu manches gehört und allgemein viel zu viel durcheinander.

Das zweite einfachere Übel, bitte bitte bitte fügt den Sachverhalt neben der Struktur ein. Ich muss ständig hin und her um den Sachverhalt nochmals zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen

Felix B.
Benutzeravatar
FelixB
 
Beiträge: 7
Wohnort: Helmstedt

» Di 7. Jan 2014, 10:15

Hallo FelixB,

vielen Dank für die Anregungen zu vote-Funktion. Hier besteht tatsächlich Handlungsbedarf. Wir werden uns der Sache annehmen, sobald wir dafür die Zeit finden. Ich habe mir Ihre Ideen notiert.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Di 7. Jan 2014, 11:59

Lieber Herr Landeck,

wenn wir schon bei der Vote-Funktion sind, dann wäre es ganz prima, wenn die Reinschreibemöglichkeit vereinfacht/optimiert würde ggf. durch ein größeres Feld in das man reinschreiben kann. Zumindest habe ich mit dem Reinschreiben in Vote meine Probleme und sobald ich mich verhaue ist das Feld wieder geschlossen, zudem ist es sehr klein. Aber vielleicht geht es ja auch nur mir so. :o
VG Meinelana

M. Landeck hat geschrieben:Hallo FelixB,

vielen Dank für die Anregungen zu vote-Funktion. Hier besteht tatsächlich Handlungsbedarf. Wir werden uns der Sache annehmen, sobald wir dafür die Zeit finden. Ich habe mir Ihre Ideen notiert.
meinelena
 
Beiträge: 22
Wohnort: Schleswig Holstein

» Di 7. Jan 2014, 12:26

Hallo meinelana15,

durch einen "Doppelklick" auf den von Ihnen eingefügten Punkt/Argument können Sie diesen auch noch nachträglich ändern, sowie Bemerkungen einfügen.
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» Di 7. Jan 2014, 15:20

Ich fände es auch sinnvoller, kleine Votes zu machen bestehend aus kleinen Gruppen. Hier sollte das System intelligent und automatisch die Gruppenteilnehmer zusammenstellen, auch immer wieder neu, sofern Mitglieder inaktiv werden.

So hätten wir auch den Vorteil von kleinen Teams und Vote-Wettbewerben. Aber alles sicher Zukunftsmusik, leider.
Benutzeravatar
Ruben
 
Beiträge: 135
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

» Do 9. Jan 2014, 19:50

Super, hat funktioniert. Vielen Dank Herr Landeck.

Welchen Sinn haben die gelben Kreise vor den Texten im Knowledge Bereich (sie sind ja fast überall, nicht nur für einzelne §§)? Irgendwo habe ich gelesen, dass sie für die Abfragefunktion im Memorize sind aber wie geht das denn bei den Vorlesungen, daher meine Frage, ob die noch eine andere Funktion haben.

VG meinelana

M. Landeck hat geschrieben:Hallo meinelana15,

durch einen "Doppelklick" auf den von Ihnen eingefügten Punkt/Argument können Sie diesen auch noch nachträglich ändern, sowie Bemerkungen einfügen.
meinelena
 
Beiträge: 22
Wohnort: Schleswig Holstein

» Fr 10. Jan 2014, 09:49

Hallo meinelana15,

im Vorlesungsbaum (knowledge) sind die gelben Punkte gar nicht vorhanden. Wo genau haben Sie diese denn entdeckt? Können Sie mir einen Screenshot mitsenden.
Es gibt vereinzelt Hörfilme in denen eine kleine Struktur auftaucht, in der Sie das gehörte gleich ausprobieren können. Wir nennen das interaktive Vorlesung. Dabei handelt es sich um Rechtsstrukturen, wie beim practice, die in den Hörfilmen eingebaut sind. Dort ist der gelbe Problematisch-Punkt natürlich mit enthalten. Meinen Sie zufällig diese?
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag

» So 12. Jan 2014, 21:24

Hallo Herr Landeck,
manchmal kann es doch helfen die Vorlesungen bis zu Ende anzuhören. Der Part mit den Problempunkten kam nach meinem Posting hier. Ich hatte mich auch vertan, denn sie tauchen nicht im knowledge Bereich auf :D Gibt es für diese Punkte noch eine andere Funktion? Eine Art Merkfunktion? Bilde mir ein, derartiges gelesen zu haben für das Vokabellernen.
Herzliche Grüße


M. Landeck hat geschrieben:Hallo meinelana15,

im Vorlesungsbaum (knowledge) sind die gelben Punkte gar nicht vorhanden. Wo genau haben Sie diese denn entdeckt? Können Sie mir einen Screenshot mitsenden.
Es gibt vereinzelt Hörfilme in denen eine kleine Struktur auftaucht, in der Sie das gehörte gleich ausprobieren können. Wir nennen das interaktive Vorlesung. Dabei handelt es sich um Rechtsstrukturen, wie beim practice, die in den Hörfilmen eingebaut sind. Dort ist der gelbe Problematisch-Punkt natürlich mit enthalten. Meinen Sie zufällig diese?
meinelena
 
Beiträge: 22
Wohnort: Schleswig Holstein

» Mo 13. Jan 2014, 12:29

Hallo meinelana15,

in den rechtlichen Strukturen hat der gelbe Punkt die Bedeutung des "Problempunkt des Falles" oder "problematisches Merkmal". Dieser sollte bei der Fallbearbeitung gesetzt werden, wenn Sie an diesem Merkmal ein Hauptproblem im Fall sehen. An dieser Stelle sollte dann auch Argumentiert werden.

Im Bereich Memorize nutzen wir den gelben Punkt zur Makierung der ausgewählten Elemente. So können Sie im Vokabeltrainer über das äußere Drehrad einstellen, welche Vokabeln Sie lernen wollen (alle Grünen, alle Roten, alle Neuen,...). Die entsprechenden Elemente werden dann über den gelben Punkt vor dem Element markiert. Sie können sogar einzelne Elemente über den gelben Punkt noch hinzufügen oder deaktivieren. Mit dem kleinen Button im Seuermodul (neben Statistik-Button) können diese dann übernommen werden. Sie sehen das durch die Anzeige oben "XX Vokabeln ingesammt, XX ausgewählt".
gez. Mario Landeck
Administrator T@keLaw-Community
Systembetreuer T@keLaw+ Lernplattform
teach-audio Verlag
Benutzeravatar
M. Landeck
 
Beiträge: 1654
Wohnort: teach-audio Verlag


Zurück zu Anregungen zu T@keLaw