Online Examen in den Practice-Bereich kopieren

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Di 23. Jul 2013, 18:14

Hallo,

wir fragen uns ob es nicht technisch möglich ist, bereits bearbeitete Online-Examen in den Practice-Bereich der einzelnen User zur weitergehenden Bearbeitung und Lernkontrolle zu kopieren. Eine zügige online Überprüfung des Leistungsstandes wäre dabei nicht schlecht ...

Danke.

Lennard
Lennard
 
Beiträge: 29

» Mi 24. Jul 2013, 13:24

Als Dozent und Herausgeber von T@keLaw habe ich seit mittlerweile fast 5 Jahren Erfahrungen mit Nutzerverhalten in online-Studiengängen mit T@keLaw. Ich halte die Teilnahme an Übungen für ausgesprochen nützlich und der Versuch, den Zeitaufwand dafür über die Färbung von Strukturen anstelle des Verfassens von schriftlichen Gutachten zu beschränken, ist dabei hilfreich. Jetzt kommt aber eine zweite Komponente hinzu: Lösungsentscheidungen brauchen zwar nicht verschriftlicht zu werden, weil das Problem die Denkleistung und nicht die Schreibleistung ist, ABER: Es muss gelingen, dass die Teilnehmer möglichst häufig von diesem Angebot Gebrauch machen. Wenn wir zu schnell die Ergebnisse zurückliefern und - vielleicht zufällig - bekommen die Teilnehmer zu früh zu positive Rückmeldungen, dann erlahmt die Bereitschaft weiteren Übens. Wenn wir zu früh zu negative Rückmeldungen liefern, erlahmt die Übungswille durch Frustration. Deshalb hat sich aus didaktischer Sicht als bestes Mittel erwiesen, viele Angebote zur Verfügung zu stellen, aber zunächst keine Rückmeldung zu geben. Das führt zu einem Austausch unter den Studierenden, welches denn nun die richtige Lösung sei. Außerdem können wir bei der Gesamtrückmeldung ein viel präziseres Bild über den Leistungsstand abbilden, als das auf der Grundlage nur weniger Teilnahmen möglich wäre.
Aus der Sicht der Teilnehmer stellt sich die Frage ganz anders dar. Hier steht der Wunsch im Vordergrund, möglichst rasch Rückmeldungen zu erhalten.
Meine Lösung liegt darin, den Umfang der practice-Übungen zu erhöhen, um damit sofortige Rückmeldungen zu ermöglichen. An dem Konzept der Online-Klausuren im Exam-Bereich möchte ich jedoch festhalten, zumal damit in der HFH sogar positive Vornoten als weiterer Anreiz der Teilnahme erzielt werden können.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Do 25. Jul 2013, 11:19

Wenn ich diesen Ausführungen noch etwas hinzufügen darf.

Jura hat nur in wenigen ausgewählten Bereichen etwas mit "richtig" und "falsch " zu tun sondern mit richtigen und guten Argumenten an der korrekten Stelle. Wenn man zu früh eine scheinbar richtige Lösung geliefert bekommt, hört man auf sich seine eigenen Gedanken zu machen. Ich nenne es immer "wie Lemminge dem Dozenten nachlaufen". Viel wichtiger ist es, dass man seinen Bauch nach der Lösung fragt und sich danach auf den Weg macht, wie man zu dieser Lösung kommt. Klar das kostet Zeit und Gehirnschmalz. Aber dafür studieren wir ja.
Und wenn man dann in einer Gruppe von Studierenden unterschiedlicher Meinung ist, hat man quasi den maximalen Lernerfolg.
Ich erinnere mich gern an mein erstes Semester zurück und die z.T. ewig andauernden Streitgesprächen mit den Studienkollegen. Rechthaber gegen Besserwisser. Ich kann es nur wiederholen. Nutzt die euch gebotene Chance von durchaus kreativen Sachverhalten und nehmt sie auseinander. Und so wie ich Herrn Prof. Möller kennen lernen durfte lässt er sich durchaus auch von einer anderen Meinung überzeugen. Nehmt die Herausforderung an - sie macht echt Spaß.

LG
Isabel
Benutzeravatar
IsabelAlt
 
Beiträge: 505


Zurück zu Anregungen zu T@keLaw



cron