Tutoren?

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche für T@keLaw

» Mi 8. Apr 2015, 09:08

Inzwischen wächst der LL.B. Studiengang ja rasant (bei den Masters weiß ich das nicht :) ), vielleicht sollte mal über Tutoren nachgedacht werden, damit sich die 'Neuen' nicht so verloren am Anfang vorkommen.
Vielleicht kann man Tut-Gruppen bilden, in der sich dann immer die zusammenfinden, die zB im Januar und März, dann Mai und Juli etc gestartet sind.
Am Anfang noch eng begleitet von zwei, drei älteren Semester und nachher können sie sich gegenseitig helfen. Nur ein Tutor für alle, so wie Isabel das dankenswerter Weise für uns noch machen konnte, ist inzwischen vermutlich einfach zu wenig, bzw too much Erstis ;)
In diesem Sinne frohes Mittwochs-Bergfest
Dani
Studium ist eine Holschuld
Faber est suae quisque fortunae - Appius Claudius Caecus
DaniR
 
Beiträge: 129

» Mi 8. Apr 2015, 12:06

Tolle Idee. Die freiwilligen Tutoren würden von uns die bestmögliche Unterstützung erhalten.
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mi 8. Apr 2015, 12:50

... die ich auch gern unterstützen möchte! Bin zwar im Juli fertig mit dem Studium, aber stelle mich gern zur Verfügung. Könnte mir u. a. bspw. eine feste Sprechstunde vorstellen sowie natürlich Betreuung bei (inhaltlichen und administrativen) Fragen hier im Forum.

@ Prof. Möller: Gern können wir uns über ein "ob" und "wie" persönlich austauschen, wenn Sie mögen.
Philip.Huefnagels
 
Beiträge: 84

» Mi 8. Apr 2015, 18:12

Ich bin noch eine Weile dabei und melde mich auch gerne freiwillig als Tutor
Studium ist eine Holschuld
Faber est suae quisque fortunae - Appius Claudius Caecus
DaniR
 
Beiträge: 129

» Do 9. Apr 2015, 21:24

Großartig. Ich warte noch eine kurze Weile und würde dann alle potentiellen Tutoren gleichzeitig ansprechen. Danke für die Unterstützung. Wir sollten Zucker- und Salzpunkte einführen (oder etwas ähnliches): Wer auf seine Gutachtenvorschläge antworten erhält, dem werden Salzpunkte angerechnet. Diejenigen, die auf Fragen antworten und helfen, bekommen Zuckerpunkte. Im Laufe des Studiums sollte ein ausgeglichenes Konto vorliegen, d.h. wer Hilfe in Anspruch nimmt, sollte auch (später) Hilfe geben. Das wäre eine gute Solidarität. Wer mit einem Überschuss an Zuckerpunkten aus dem Studium geht, der müsste etwas Schönes bekommen ... ich hätte da eine Idee, aber da müssen wir noch etwas abwarten. :D
gez. Prof. Dr. iur. Tony Möller
- Studiengangsleiter -
Prof. Moeller
 
Beiträge: 1168

» Mi 22. Apr 2015, 13:59

Ich bin auch im Sommer fertig, aber würde ebenfalls meine Hilfe anbieten. Außerdem würde ich mich dann auch um die Alumnis bzw. angehenden Alumnis kümmern.
Maybritt
 
Beiträge: 78

» Mi 22. Apr 2015, 15:02

Hallo,

Ich würde mich auch bereit erklären.
Unermüdliches Bemühen, das ist Studium!
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
bhuecker
 
Beiträge: 177
Wohnort: Leopoldshöhe

» Fr 24. Apr 2015, 00:41

Ich ebenfalls, dann aber wohl für den LLM. ;)
Lg
luk
 
Beiträge: 6

» Fr 24. Apr 2015, 19:04

Hallo,

da ich auch erst Anfang nächsten Jahres fertig werde, würde ich mich natürlich auch gerne mit zur Verfügung stellen.

LG
Chris0802
 
Beiträge: 14
Wohnort: Bayreuth

» So 2. Aug 2015, 10:33

Hallo zusammen,

gibt es denn hierzu Neuigkeiten?
Meiner Meinung nach sind Tutoren eine unheimlich wertvolle Unterstützung.
Ich versuche immer alle Fragen durch Recherche zu lösen, aber manchmal findet man eben keine eindeutige Antwort, was dann nur zu einer sehr unangenehmen Unsicherheit führt.

Über Infos oder einen Zeitplan würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank
M.
Skype: Marinaaaaaaa_m.

Wert hat Lust auf eine Lerngruppe im Raum Hamburg?
Studienstart: 01.11.2014
Oda
 
Beiträge: 68
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Anregungen zu T@keLaw



cron