» Mo 11. Apr 2016, 06:35
Guten Morgen Thies,
ehrlich gesagt habe ich darüber nicht nachgedacht. Ich würde bei Weitem nicht behaupten wollen, alle Quellen erkannt und gesehen zu haben, aber ich hatte das Gefühl, dass der von mir betrachtete Vertragstyp nicht so wahnsinnig breitgetreten in der Literatur auftaucht und somit möglicherweise ein gewisser neuer Kontext entstanden ist. Mir persönlich erschiene dies aber zu wenig, um es zu veröffentlichen.
Allerdings gab es ein paar Punkte innerhalb der Arbeit, die ich nicht vertieft verfolgen konnte, weil dies meinen Rahmen gesprengt hätte. Die nochmal aufzugreifen und fortzuentwickeln und hier ggf. mal über einen Aufsatz nachzudenken, das würde ich mir für mein Thema eher vorstellen können. Spannend wäre es allemal, allerdings bin ich in diesem Punkt frei von Erfahrungen.
Ich weiß nicht, was Deine Erfahrungen sind, aber die Kombination aus kaufmännischer Ausbildung (aus dem Erstleben

) und juristischem Aufsatz hat m.E.n. jedenfalls Potential dahingehend, dass bestimmte gesetzgeberische Sachverhalte auch in ihrer praktischen Auswirkung in Unternehmen gut beurteilt werden können und somit aus zweierlei Sicht gewertet werden können. Das ist nicht neu - zugegeben - aber auch nicht zu häufig Veröffentlichungsgegenstand. Warum also nicht?!
Viele Grüße
Kathleen